Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#151

Beitrag von svbomber » 06.05.2009 23:06

Wixfrosch hat geschrieben:Also du meinst, Michelin gibt einen falschen Luftdruck auf seiner HP an?
Nein... ich meinte den Z6 von Metzeler.
Den Beitrag habe ich mal eben rausgesucht... viewtopic.php?p=9091009#p9091009

Habe fertig.

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#152

Beitrag von Wixfrosch » 06.05.2009 23:09

svbomber hat geschrieben:
Wixfrosch hat geschrieben:Also du meinst, Michelin gibt einen falschen Luftdruck auf seiner HP an?
Nein... ich meinte den Z6 von Metzeler.....
Hier gehts um den MPR2 von Michelin :!:

Insanity


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#153

Beitrag von Insanity » 07.05.2009 9:37

@ Wixfrosch: Nu übertreibs ma net gleich mit Verleumdungen und Co...
Das von svbomber war nur ein Beispiel ,musst dich deswegen nicht gleich als Aushilfmoderator mit dringendem Mitteilungsbedürfnis aufspielen oder ?

Empfehlung von Michelin ist 2,25/2,5.
Was bei der Empfehlung fehlt:
-für welches Fahrergewicht ?
-Empfehlung für Landstrasse/AB/mix ?

Deswegen ja auch : Empfehlung ! Nicht Vorschrift. Und da es hier um Erfahrungen geht ist doch wohl ein Meinungsaustausch, auch über Erfahrungen mit anderem Luftdruck als dem offiziell empfohlenen durchaus interessant oder nicht ?
Ich fahr auch mit 2,4/2,7 weil ich recht viel die verfluchte Autobahn nutzen muss.. so what ?
Die Empfehlung von Michelin hab ich auch schon gefahren, ist mir persönlich aber besonders auf dem Vorderrad zu schwammig.

Klar hier diskutieren auch die Kilofahrer mit, warum auch nicht, immerhin ist bei denen der empfohlene Luftdruck nur auf dem Vorderreifen anders und es ist ja immerhin noch derselbe Reifen..

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#154

Beitrag von Martin650 » 07.05.2009 10:11

Die Luftdruckempfehlung des Herstellers ist sehr wohl zu beachten. Allerdings bezieht sie sich auf die Radlasten und auf ein ideales Fahrwerk, das alle Feder- und Dämpfungsarbeit übernimmt. Davon ist die SV 650 aber weit weg mit ihrem nicht einstellbaren Billigfahrwerk. Da muss der Reifen zwangsläufig auch Fahrwerksaufgaben übernehmen, welche man dann über den Druck auch verändern kann. Dass man dabei die Verbesserung des Fahrverhaltens mit einer Verschlechterung der Reifeneigenschaften erkauft ist nur wenigen bewusst.
Für die 1000er Fahrer gilt daher sich mal mit den Schräubchen an ihren Dämpfern auseinanderzusetzen und den Reifendruck auf den empfohlenen Werten zu lassen. Die 650er Piloten müssen eben mit diesem Kompromiss leben oder sich um ein anderes Fahrwerk bemühen.

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#155

Beitrag von Wixfrosch » 07.05.2009 10:18

Insanity hat geschrieben:@ Wixfrosch: Nu übertreibs ma net gleich mit Verleumdungen und Co...
... musst dich deswegen nicht gleich als Aushilfmoderator mit dringendem Mitteilungsbedürfnis aufspielen oder ?

...es ist ja immerhin noch derselbe Reifen..
Hallo Insanity,

dich möcht ich erleben, wenn man dir hier öffentlich vorwirft, jemanden als Verbrecher darzustellen.
Also, bitte spiel du dich jetzt hier nicht künstlich auf.

Jeder darf hier seine Meinung sagen, also darf ich meinen Standpunkt hier auch vertreten, oder?

Zum Thema: es ist nicht derselbe Reifen bei der Kilo-SV, vergleich mal die Reifengrößen. Es ist auch nicht dasselbe Motorrad, nur weil auf beiden SV steht.

Ansonsten find ich, sind die Angaben von Reifen- und Kfz-Hersteller klar formuliert.

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#156

Beitrag von Wixfrosch » 07.05.2009 10:51

Martin650 hat geschrieben:... Fahrwerk ....
Gutes Stichwort :!:

Fahranfänger mit Original-Fahrwerk sollten meiner Meinung nach die Empfehlungen von erfahrenen Fahrer mit Umbaufahrwerk mit Vorsicht genießen :!:

Insanity


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#157

Beitrag von Insanity » 07.05.2009 11:00

Die Angaben im Handbuch der SV sind auf den MEZ4 bzw bei den neueren auf den (D220 ? ka ich fahr ne knubbel) ausgerichtet und ich denke nicht das man die einfach so auf den Road2 übertragen kann. Michelin empfiehlt nun den gleichen Druck. Wenn ich mir meine Maschine so anschaue und ne neuere Kante, da seh ich Welten zwischen den Fahrwerken. Kann da der Luftdruck auf dem Reifen unabhängig davon wirklich immer derselbe sein ? Ich denke nein. Aber der empfohlene Druck ist sicher eine gute Basis mit dem man nichts falsch machen kann.

@Wixfrosch : du hast Post !

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#158

Beitrag von Wixfrosch » 07.05.2009 11:23

Insanity hat geschrieben:Die Angaben im Handbuch der SV sind auf den MEZ4 bzw bei den neueren auf den (D220 ? ka ich fahr ne knubbel) ausgerichtet und ich denke nicht das man die einfach so auf den Road2 übertragen kann. Michelin empfiehlt nun den gleichen Druck. Wenn ich mir meine Maschine so anschaue und ne neuere Kante, da seh ich Welten zwischen den Fahrwerken. Kann da der Luftdruck auf dem Reifen unabhängig davon wirklich immer derselbe sein ? Ich denke nein. ...
Im Prinzip hast du Recht. Man müßte korrekterweise zw. Knubbel und Kante unterscheiden und auch zw. N und S.
Nur sind die Angaben von Michelin zum MPR2 und und die Handbuch-Angaben von Suzuki (ohne Nennung des Fabrikats) für alle SV650/S gleich, soweit ich das nachvollziehen kann.
Insanity hat geschrieben: ... Aber der empfohlene Druck ist sicher eine gute Basis mit dem man nichts falsch machen kann....
Da sind wir uns ja einig.
Das gilt meiner Meinung nach, wie bereits erwähnt, besonders für Fahranfänger mit Originalfahrwerk.

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#159

Beitrag von Martin650 » 07.05.2009 11:29

Du hast mein Post nicht richtig gelesen. Das Qualität des Fahrwerks ist für die Luftdruckvorgabe völlig egal, da der Luftdruck sich nur an den Radlasten orientiert. Dem Reifenhersteller ist es wichtig, seinen Reifen in den optimalen Arbeitsbereich zu bringen. Das heisst, der soll warmgefahren den richtigen Druck haben um optimal zu arbeiten. Ob sich das dann mit dem Werksfahrwerk verträgt ist dem Reifenhersteller egal.

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#160

Beitrag von Martin650 » 07.05.2009 11:33

Was dann als Reifenschwäche empfunden wird ist in Wahrheit eine Fahrwerksschwäche. Und das ist besonders im Orginalzustand bei der SV650 eben eher mies und billig.

Wixfrosch


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#161

Beitrag von Wixfrosch » 07.05.2009 11:41

Was ich zum Ausdruck bringen wollte, war, dass sich ein Fahranfänger mit Originalfahrwerk, nicht mit einem erfahrenen Fahrer mit Umbaufahrwerk und seinem individuell eingestellten Luftdruck vergleichen soll, und dessen Emfehlung mit Vorischt genießen sollte.
Oder anders ausgedrückt: ein erfahrener Fahrer mit Spezial-Fahrwerk, kann mit einem falschen Luftdruck unter Umständen besser umgehen, als ein Fahranfänger mit Original-Fahrwerk.
Ansonsten plädiere ich hier nachwievor für den von Reifen- und Kfz-Hersteller empfohlen Luftdruck.
Und da sind wir uns doch scheinbar einig, oder?

So, und weil auf meine PN keine Reaktion erfolgt, versuch ichs nochmal auf diesem Weg:

Wixfrosch hat geschrieben:Betreff: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
heikchen007 hat geschrieben:...
Also höre du bitte auf, hier den Jan Zoellner (für mich einer der kompetentesten Schreiberlinge hier im Forum) als unfähig darzustellen.
Hallo heikchen007,

weder hab ich Jan als unfähig, noch, wie ursprünglich von dir behauptet, als Verbrecher dargestellt.
Also bitte korrigier das :!:
Das ist nicht nur unverschämt, sondern auch verleumderisch :!:

Eine Entschuldigung, wie "sorry hab ich nicht so gemeint, ist mir so rausgerutscht" hätte völlig genügt.
Nachträglich deinen Beitrag zu editieren, und dann nach wie vor Unwahres von mir zu behaupten, find ich außerdem mehr als nur peinlich.

Wixfrosch
Und dass trotz Meldung des Beitrags keine Reaktion seitens der Verantwortlichen hier erfolgt, außer "macht euch locker" von svbomer,
halt ich für skandalös :!: :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#162

Beitrag von svbomber » 07.05.2009 12:47

Wixfrosch hat geschrieben:Jeder darf hier seine Meinung sagen, also darf ich meinen Standpunkt hier auch vertreten, oder?
Im Prinzip ja, aber Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel, wie in deinem Fall.
Aufgrund gewisser Umstände wurdest du bereits aus diesem Forum verbannt, dein Account gelöscht.

Skandal sehe ich hier nur einen, und zwar jenen, dass du nach dem ganzen Hickhack der Vergangenheit hier wieder aufschlägst.
Parallel als "Schiller" und als "Wixfrosch" :roll:

Dir sollten die Regeln dieses Boards bekannt sein!

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#163

Beitrag von IMSword » 07.05.2009 14:18

Eeeeeendlich .... :roll:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#164

Beitrag von baumgartner » 07.05.2009 20:48

Also ich bin den MPR im ersten Jahr mit Original-Fahrwerk und empfohlenen Luftdruck gefahren und habe mich auf der SV immer ziemlich unsicher gefühlt. Sie war einerseits träge und andererseits war sie in Schräglage sehr kippelig und wollte nach unten. Mir hat das fahren damit nicht Spaß gemacht. Im Winter bin ich dann hier auf einen Thread gestossen wo einer meinte er fährt mit 2.4 und 2.6, hab dann im Frühjahr den Druck erhöht und die SV war gleich viel angenehmer, bin dann sogar auf 2.7 hinten und hab mich dann toll gefühlt auf der SV.

Frederik


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#165

Beitrag von Frederik » 07.05.2009 23:08

baumgartner hat geschrieben:Also ich bin den MPR im ersten Jahr mit Original-Fahrwerk und empfohlenen Luftdruck gefahren und habe mich auf der SV immer ziemlich unsicher gefühlt. Sie war einerseits träge und andererseits war sie in Schräglage sehr kippelig und wollte nach unten. Mir hat das fahren damit nicht Spaß gemacht. Im Winter bin ich dann hier auf einen Thread gestossen wo einer meinte er fährt mit 2.4 und 2.6, hab dann im Frühjahr den Druck erhöht und die SV war gleich viel angenehmer, bin dann sogar auf 2.7 hinten und hab mich dann toll gefühlt auf der SV.
Da kann ich mich dir nur anschließen. Hatte die ersten paar Wochen auch 2,5/2,5 bar drin. Ab 160 km/h hat sie vorne deutlich zu flattern angefangen (war mir echt nicht geheuer). Seit ein paar Tagen habe ich nun überall 2,7 bar drin und ich muss sagen, dass mit dem flattern ist deutlich weniger geworden.
Gruß

Antworten