SV Motor-Tuning


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Blümchen


#46

Beitrag von Blümchen » 09.08.2006 21:44

Jep - das mit der Kupplung trifft auf meine Kleine sicher zu - die trennt sehr schlecht :(
Danke für die Erklärung, Wolli! :top:

lelebebbel


#47

Beitrag von lelebebbel » 09.08.2006 22:37

Das bedeutet, man kann sich den ganzen teuren Tuningkram sparen, wenn man stattdessen einfach seinen Kupplungszug etwas lockert :mrgreen:

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#48

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 09.08.2006 23:22

Das bringt aber nur auf dem Prüfstand etwas :wink: :lol:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Bluebird


#49

Beitrag von Bluebird » 10.08.2006 15:46

wassn streit. in dem zusammehnag fällt mir grad wieder das turbo projekt von [VC]falcon ein. gibts das denn noch, bzw. gibts den überhaupt noch? meine sv kommt demnächst auch mal aufn prüfstand, gedrosselt hatte ich ja schon 35ps an der KW :lol:

Penner


#50

Beitrag von Penner » 31.08.2006 21:09

Moin auch nochmal

nachdem das hier friedlich am einschlafen ist: Ich hab immer noch Interesse an einer SV. Wer etwas wissen möchte, kann gerne mal in der Werkstatt anrufen. Ich bin meistens Sonnabend von 10-14 Uhr da.
TelNr und Adresse auf der HP.

Gruß
Ulf

RAINOSATOR


#51

Beitrag von RAINOSATOR » 02.09.2006 20:30

Hi Ulf ,
Wie denkst du eigentlich über eine vergrösserung des Lufikasten - und Auspuffvolumens zwecks Leistungs/Drehmomentgewinnung ?
Wär es nicht auch Sinnvoller die KW-gehäuseentlüftung ausserhalb des Lufi´s zu verlegen ?

gruss
raino

Bluebird


#52

Beitrag von Bluebird » 03.09.2006 12:33

Bluebird hat geschrieben:wassn streit. in dem zusammehnag fällt mir grad wieder das turbo projekt von [VC]falcon ein. gibts das denn noch, bzw. gibts den überhaupt noch? meine sv kommt demnächst auch mal aufn prüfstand, gedrosselt hatte ich ja schon 35ps an der KW :lol:
so, wenns beliebt, man sehe in meine ownerliste, da ist mein leistungsdiagramm drin. 77ps sind aussägekräftig

Faltenhals


#53

Beitrag von Faltenhals » 03.09.2006 17:07

Wenn man richtig Leistung rauskitzeln will sollte man das so machen wie Scooter es gesagt hat. Die Duc 749R zum Beispiel hat Kupfer Beryllium Ventilsitze wie die Werksrenner, Titanpleuel von Pankl ( kost eins so ca. 1000 Euro ! ) , ne shower Einspritzung und von der superleichten Kurbelwelle mal ganz zu Schweigen. Bie der Duc 999R bedarf es gleicher Maßnahmen um 150 Ps zu realisieren. Von dem kurzen Hub mal abgesehen.. Ich stelle Ulfs Kompetenz in keinster Weise in Frage, im Gegenteil, aber ich denke bei dauerhaft haltbaren 100 Ps aus der 650 muss ganz tief in die High End Materialkiste gegeriffen werden mit Drehzahlanhebung auf 11000 oder 12000 inklusive. Ich meine, Spaß machts doch erst richtig wenn sichergestellt ist dass der Motor mit Hand und Fuß gemacht und die Haltbarkeit gegeben ist. Wenn ich genau weiß das ich mit den original Pleueln nicht bis 11500 drehen sollte, obwohl der Motor das nun macht, weil sonst irgendwann ein Loch im Gehäuse ist dann ists doch Scheiße oder?

Penner


#54

Beitrag von Penner » 04.09.2006 15:07

Moin Raino

Die Vergrößerung der Volumina wird vor allem den Drehmomentverlauf verbessern. Auch der anders verlegte Entlüftungsschlauch wird die Leistung leicht erhöhen.

Gruß
Ulf

Blümchen


#55

Beitrag von Blümchen » 04.09.2006 22:12

Faltenhals hat geschrieben:Wenn man richtig Leistung rauskitzeln will sollte man das so machen wie Scooter es gesagt hat. Die Duc 749R zum Beispiel hat Kupfer Beryllium Ventilsitze wie die Werksrenner, Titanpleuel von Pankl ( kost eins so ca. 1000 Euro ! ) , ne shower Einspritzung und von der superleichten Kurbelwelle mal ganz zu Schweigen. Bie der Duc 999R bedarf es gleicher Maßnahmen um 150 Ps zu realisieren. Von dem kurzen Hub mal abgesehen.. Ich stelle Ulfs Kompetenz in keinster Weise in Frage, im Gegenteil, aber ich denke bei dauerhaft haltbaren 100 Ps aus der 650 muss ganz tief in die High End Materialkiste gegeriffen werden mit Drehzahlanhebung auf 11000 oder 12000 inklusive. Ich meine, Spaß machts doch erst richtig wenn sichergestellt ist dass der Motor mit Hand und Fuß gemacht und die Haltbarkeit gegeben ist. Wenn ich genau weiß das ich mit den original Pleueln nicht bis 11500 drehen sollte, obwohl der Motor das nun macht, weil sonst irgendwann ein Loch im Gehäuse ist dann ists doch Scheiße oder?
Es muss nicht so teuer sein:

Meine SV hat ihre knapp 90 PS am Hinterrad bei knapp über 10.000U/min. (Begrenzer bei 10.500) Das sind natürlich noch keine 100PS an der Kurbelwelle - nur so ca. 96-97PS, aber dafür hat sie wegen nicht zu extremer Steuerzeiten auch schon ganz aus dem Drehzahlkeller fett Drehmoment! :lol:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#56

Beitrag von Jan Zoellner » 05.09.2006 11:54

Details?
Was heißt "nicht so teuer"?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Grauer Wolf


#57

Beitrag von Grauer Wolf » 05.09.2006 15:08

@Blümchen
dein Diagramm möchte ich gerne mal sehen.

Gruß der ungläubige Manni

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#58

Beitrag von svFalcon » 05.09.2006 17:58

@ blümchen

was hast du denn modifiziert?! 90 ps würd ich auch gern haben
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#59

Beitrag von Blümchen » 06.09.2006 0:35

Na, ich war mit der SV doch auf dem SV-Treffen - die Kurve haben einige gesehen...war die stärkste Kleine :lol:
Manni- das erste Diagramm hatte ich Dir ja gezeigt, das Zweite (Mit gut 86PS am Hinterrad zeige ich Dir nicht, weil sie zu fett abgestimmt war und lauter Dellen in der Kurve hat :oops: und nach der letzten Modifikation habe ich noch keinen Prüflauf - ich wollte dafür ja bei Dir vorbei schauen....

Mods:
- Manni´s ZTV-Big Bore Satz 685ccm incl. Kopfbearbeitung
- 1:12,8 Verdichtung (Super Plus)
- Nockenwellen 8,7/8,0mm Hub (Zwei Einlass-Sätze); Überschneidungs-Hub im OT für Ex/IN: 1,7/1,75mm
- K&N voll geöffnet und Vergaser mit Hauptdüsen/Nadel Angepasst
- 45mm Leo Vinci Krümmer vom SV650er K3 Modell

Ach so, Jan, die Kosten:
Teile alles in Allem, weil selbstgemacht bis auf Kopfbearbeitung/Zylinder aufbohren: 1350,- Euro.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#60

Beitrag von svFalcon » 06.09.2006 8:22

wie hast du das denn gemacht mit den zwei einlass sätzen für die nockenwellen?! hab das schonmal hier im forum gefragt & keine richtige antwort bekommen......mein schrauber sagte das sowas nicht gehen würde..... jetzt bin ich ja mal gespannt :)
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Antworten