Kette ungleichmäßig gelängt-> wie spannen ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
bikermichael


Kette ungleichmäßig gelängt-> wie spannen ?

#1

Beitrag von bikermichael » 04.08.2004 23:22

Hallo,

ich habe heute mein Moped von der Inspektion abgeholt und dort hat der Mechaniker festgestellt das die Kette ungleichmäßig gelängt ist. Leider fehlt mir momentan das Geld ein wenig für ne neue Kette. Ich würde die noch gerne 1000 Kilometer fahren weil dann auch gleich neue Bremsklötze raufkommen.
Ist das denn doll schädlich mit der ungleichmäßgen Kette ?
Und wie muss ich die jetzt spannen ?

MFG

THX

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 04.08.2004 23:36

Wie sonst üblich auch. Kette muss sich mittig an der "strammsten Stelle" 2-3cm auf und ab bewegen lassen.
Stellst du sie an nach dem größten Durchhang ein, verabschiedet sich dein Lager.

Lieber zu locker, als zu stramm.

Bombwurzel


Re: Kette ungleichmäßig gelängt-> wie spannen ?

#3

Beitrag von Bombwurzel » 05.08.2004 12:18

bikermichael hat geschrieben: Ich würde die noch gerne 1000 Kilometer fahren weil dann auch gleich neue Bremsklötze raufkommen.
Mit KLÖTZEN hab ich als Kind kleine Häuser aus Holz gebaut. Was du meinst sind BremsBELÄGE :!: 8)

Den Wechsel kannst du übrigens auch selbst machen.
Mehr als einen Nusskasten, ne kleine Zange für den Sicherungssplint und irgendwas zum Kolben zurückstellen (zur Not geht 'n großer Schraubendreher) brauchst du dazu nicht.
Material: 2 bzw. 3 Paar Beläge (ca. 30 Euro pro Bremszange) und 2,95 Euro für ne Tube Kupferpaste.
Dauer 15min pro Bremszange, beim zweiten Mal gehts schneller

Ist das denn doll schädlich mit der ungleichmäßgen Kette ?

hast halt nur etwas stärkere Lastwechsel und verlierst etwas an Leistung

Auf lange Sicht wird's aber kritisch. Durch den hohen Verschleiss der Kette kann sie abspringen oder reissen - in beiden Fällen eine sehr kostspielige Angelegenheit, da dabei in den seltensten Fällen nur die Kette kaputt geht. Die abgerissene Kette kann sich dabei schon mal durch Verkleidungsteile schneiden oder das Hinterrad blockieren (Sturz).

Auf den nächsten 2-3 tkm wird wohl nicht passieren, jedoch solltest du deiner angeschlagenen Kette keine Höchstleistung mehr abverlagen.
Fahren mit Höchstgeschwindigkeit und brutale Beschleunigungen solltest du unterlassen, bis du ne neue Kette drauf hast.

bikermichael


#4

Beitrag von bikermichael » 05.08.2004 23:22

Also die Arbeit mit den Bremsbacken :lol: machge ich mir. Der nette Schraubeer baut sie mir für 40 € inlc. Materailien usw. an. Dann kommt gleich die Kette mit ruf.
Bei der Kette(nkit) meinte er, ich soll eine für 200 € nehmen (welche kosten soviel?) sonst kauf ich 2mal.
Ich dachte eher an ne DID Kette mit X-Ring oder ?

mfg

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 05.08.2004 23:29

Ne D.I.D. kostet bei Louis ca. 100€. War glaub ich auch mal im Angebot für 79€. Wofür 200€ 8O :?:
Die Kette ist zwar Gold & Black, aber nicht aus Gold :lol:

Markus SVS


Re: Kette ungleichmäßig gelängt-> wie spannen ?

#6

Beitrag von Markus SVS » 06.08.2004 1:57

Bombwurzel hat geschrieben:... Mehr als einen Nusskasten, ne kleine Zange für den Sicherungssplint und irgendwas zum Kolben zurückstellen (zur Not geht 'n großer Schraubendreher) brauchst du dazu nicht ...
Holzstiel von einem Hammer ist besser. Soll doch wirklich schon vorgekommen sein das Leute mit dem Schraubendreher abgerutscht sind und die Dichtungen erwischt haben. Nein ich spreche nicht aus Erfahrung *auf Holz klopf*

Doctor Spoktor


#7

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.08.2004 5:27

so sachen an den bremsen würde ich den nichtoftschraubern und technisch unbegabten auf jedenfall der werkstatt überlassen oder jemand zum mithinsehen besorgen der das kann.
sind schliesslich die dinger die den hohen speed noch zügeln können.

für die die es trotzdem probieren kann ich nur noch mit anmerken.

bei ausgebauten bremssätteln NIEMALS DIE BREMSE BETÄTIGEN
und
wenn ihr mal bremsflüssigkeit nachgefüllt habt, diese wieder abpumpen.
beim zurückdrücken des satteln, mehrt sich der stand im behälter.

ACHTUNG : Bremsflüssigkeit von verkleidungen und metall (wenn versabbert)
mit wasser abspülen, sonst lack ab !!

Bombwurzel


Re: Kette ungleichmäßig gelängt-> wie spannen ?

#8

Beitrag von Bombwurzel » 06.08.2004 9:51

Markus SVS hat geschrieben:
Bombwurzel hat geschrieben:... Mehr als einen Nusskasten, ne kleine Zange für den Sicherungssplint und irgendwas zum Kolben zurückstellen (zur Not geht 'n großer Schraubendreher) brauchst du dazu nicht ...
Holzstiel von einem Hammer ist besser. Soll doch wirklich schon vorgekommen sein das Leute mit dem Schraubendreher abgerutscht sind und die Dichtungen erwischt haben. Nein ich spreche nicht aus Erfahrung *auf Holz klopf*
Wie dem?

Ich stell die Kolben noch mit den alten Bremsbelägen zurück, da kommste nicht mal in die Nähe irgendwelcher Dichtungen.
Erst wenn die Kolben da sind wo sie hingehören, tausche ich die Beläge aus.

Was aber am wichtigsten ist.
Nicht gleich losfahren!!!
Die ersten 2-3 Bremsungen gehen ins Leere. Wäre schade, wenn man das auf ner vielbefahrenen Kreuzung lernen muss. :twisted:
Also vor dem ersten Fahrtantritt die Bremsen 2-3mal durchziehen, bis wieder die volle Bremskraft anliegt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 06.08.2004 10:03

> Ne D.I.D. kostet bei Louis ca. 100€.

Mit Betonung auf "Ne". Es gibt da durchaus Unterschiede.
Allerdings könnte es in der Tat schwierig werden, einen Kettensatz für die SV aufzutreiben, der 200 Euro kostet. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Hippe


#10

Beitrag von Hippe » 06.08.2004 11:02

Wahrscheinlich meinte der Schrauber, dass er die Kette am besten bei ihm kauft. Dann gibt´s evtl. eine (wirklich gute) 100 Euro D.I.D. X-Ringkette für 200 Euro. :mrgreen:

Übrigens kaufst Du eine Kette wahrscheinlich noch mehr als zweimal, da die SV schließlich ein robustes Mopped ist und wohl mehr als zwei bis drei Kettenkits hält. :wink:

Die teuersten mir bekannten Kettenkits sind von ENUMA bzw. AFAM. Die kosten als Kit (inkl. Kettenblatt und Ritzel) zwischen knapp über 150 Euro und 180 Euro, je nach Anbieter.

Noch was zum Thema verschlissene Kette. Ich habe gerade letztes Wochenende von einer DL 1000 gehört, bei der durch das Reißen der Kette das Motorgehäuse inkl. irgend einer Halterung am Getriebeausgang zerschlagen wurde. Die Geschwindigkeit betrug übrigens nur etwa 40 km/h. Heute 150 Euro zu sparen könnte also auch bedeuten, morgen mehrere hundert Euro für diverse Reparaturen auszugeben. Kauf Dir lieber eine billige neue Kette und in einem Jahr evtl. ein neue, als ein total bescheuertes Risiko einzugehen.

bikermichael


#11

Beitrag von bikermichael » 06.08.2004 11:15

Erstmal dieser Schrauber ist kein abzocker. Er ist voll ok :wink:
Ich werde ihn mal anrufen und fragen was er dazu sagt.
Wo könnte ich Enuma und Afam beziehen ?

Was für Teile bräuchte ich noch wenn ich die geschlossene Kette von D.I.D nehme aber nicht extra den Schwingenausbau machen will ?

MFG

Hippe


#12

Beitrag von Hippe » 06.08.2004 11:33

Wenn Dein Schrauber kein Abzocker ist, lass ihn doch die AFAM oder Enuma bestellen.

Ansonsten: GOOGLE

Wenn Du schon eine neue Kette bestellst, dann gleich ein komplettes Kit mit Kettenblatt und Ritzel.

Eine geschlossene Kette (Endloskette) würde ich aus folgenden Gründen nicht mehr kaufen (hatte ich beim letzten Mal nämlich auch gemacht):

- Einbau dauert deutlich länger, da die Schwinge raus muss. >>> höhere Kosten, wenn man es machen läßt.
- Auch die großen 1000er (z.B. R1) haben genietete Ketten, da die Kette durch die Schwinge läuft und eine Endloskette so gar nicht verbaut werden kann. Genietete Ketten halten also ausreichend.
- Ketten werden als Endlosware produziert, auf die entspr. Länge gekürzt und dann vernietet. Eine Endloskette ist also auch nur eine "offene" Kette, die bereits im Werk vernietet wird.

Bombwurzel


#13

Beitrag von Bombwurzel » 06.08.2004 11:33

bikermichael hat geschrieben:Was für Teile bräuchte ich noch wenn ich die geschlossene Kette von D.I.D nehme aber nicht extra den Schwingenausbau machen will ?
Geht nicht!

Geschlossene Kette: Schwinge muss raus
Offene Kette: Schwinge bleibt dran

Alles andere ist nur Gebastel.

Enuma bekommst du bei jedem guten Schrauber.
Händlersuche: www.enuma.de

bikermichael


#14

Beitrag von bikermichael » 06.08.2004 12:14

Kann man denn keine Endloskette aufmachen und ein neues Schloß einsetzen ?
Weil die Kette bei Louis ist eine Endloskette, ne offene haben die nicht.

Und das ich wohl gleich nen Kettenkit nehme ist klar.

MFG

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#15

Beitrag von svbomber » 06.08.2004 13:34

bikermichael hat geschrieben:Kann man denn keine Endloskette aufmachen und ein neues Schloß einsetzen ?
Weil die Kette bei Louis ist eine Endloskette, ne offene haben die nicht....
EGAL :)

viewtopic.php?t=14722
viewtopic.php?t=14208

Antworten