Umlenkhebel wechseln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Yarin


Umlenkhebel wechseln

#1

Beitrag von Yarin » 01.04.2007 22:23

Hallo,
ich habe schon die Suchfunktion bemüht, jedoch keine Antwort gefunden... Ich möchte gerne die Tieferlegung meiner Susi umkehren - also die originalen Umlenkhebel wieder einbauen, die ich hier liegen habe.

Nur habe ich leider überhaupt keine Idee, wo diese Hebel überhaupt am Motorrad angebracht sind. Wo finde ich sie im eingebauten Zustand? Und was muss ich tun, um sie zu wechseln? Brauche ich spezielles Werkzeug oder einen Montageständer?

Danke euch!

Vieh


#2

Beitrag von Vieh » 01.04.2007 22:27

die umlenkhebel sind unterm federbein! die 2 knochen! Um die zu wechseln musst du die schwinge entlasten! d.h. das motorradheck an der Decke aufhängen, oder irgendwie anderst hochheben! Montageständer bringt da nichts, weil der ja an der schwinge angreift!
soviel fürs erste

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#3

Beitrag von KnutschOchse » 01.04.2007 22:28

Wenn du von hinten mal an dein Federbein schaust, die untere Befestigung davon, das ist nicht Starr an der Schwinge sondern mit den Umlenkhebeln befestigt.

Zum Hochbocken am besten rechts/links einen Bock hin, und quer ne Metallstange oder nen Balken drüber und dort den Arsch deiner Suzi drauflegen, also hinten mit diesem Gepäckmetallstreben.Durch die Nippel sollte sie auch nach vorn nicht wegrutschen.Davon gibts hier auch Fotos, weiss nur grad nich wo.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Yarin


#4

Beitrag von Yarin » 01.04.2007 22:29

Das ist schon mal gut - denn eine Decke habe ich, einen Montageständer nicht :)

Könnt ihr mir sagen, was ich alles abschrauben muss, um an den Hebel dran zu kommen? Danke!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von Timmi » 01.04.2007 22:31

Als erstes die beiden Muttern lösen ( bei normal stehendem Mopi ).
Muttern sitzen einmal rechts + einmal links.
Dann Mopi von einem bzw.zwei Kumpels kurz anheben lassen , Bolzen raus , Umlenkhebel tauschen , Bolzen rein und wieder festziehen.
Dauert im Schnitt 5 - 10 Minuten. :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Yarin


#6

Beitrag von Yarin » 01.04.2007 22:36

Ahh klasse :-) War gerade in der Garage und hab mal geschaut.. so müsste es wirklich klappen. Klasse!

Wenn ihr mir jetzt noch verraten könnt, mit wie viel Drehmoment ich die Muttern anziehen sollte, damit mir nicht bei der nächsten Ausfahrt buchstäblich der Ar*** auf Grundeis geht wäre ich euch SEHR dankbar :top:

Yarin


#7

Beitrag von Yarin » 01.04.2007 22:47

Ich hab hier ein Reperaturhandbuch mit Anzugsmoment-Tabelle.. ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die richtigen Einträge gefunden habe:

Befestigungsmutter am Federbein (oben) 23 Nm
Befestigungsmutter am Federbein (unten) 50 Nm

Ist es das?

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#8

Beitrag von Timmi » 01.04.2007 22:57

Na Supi. Geht doch mit Dir :wink: Man kann auch sagen / schreiben : Ja
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Yarin


#9

Beitrag von Yarin » 01.04.2007 23:00

Ich lerne schnell ;-)

Habe auch schon einen Freund organisiert, der mir morgen helfen will. Werde dann berichten, wie's gelaufen ist!

AlBee


#10

Beitrag von AlBee » 02.04.2007 7:46

Dein Kumpel soll einfach die Vorderbremse drücken und sie auf den Seitenständer heben.
Dann kannste Dir das an der Decke aufhängen sparen...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#11

Beitrag von Dieter » 02.04.2007 9:15

Bilder und Lösungen findest Du in dem Thread:

viewtopic.php?t=39614

Drehmomente:

http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente

Gruß Dieter

Antworten