Motor mit hoher Laufleistung sezieren


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#46

Beitrag von Dieter » 10.12.2013 20:52

Nein noch nicht, warum?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#47

Beitrag von guzzistoni » 10.12.2013 21:11

Aus Interesse :!:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#48

Beitrag von Dieter » 27.12.2013 15:56

Kurzer Abstecher in die 3-Zylinder Fraktion, hab nen Motor einer 1993 Triumph Sprint zerlegt bei der der mittlere Zylinder nicht mehr lief.

KM Stand 94290.

Stück vom Ventilteller abgerissen:
IMG_2728_1.jpg
IMG_2730_1.jpg
keine Ahnung warum, Ventilspiel war nur sehr knapp unter soll (1/100mm)

Valfar


Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#49

Beitrag von Valfar » 27.12.2013 16:24

Sieht ja seltsam aus.
Hat das abgerissene Teil Folgeschäden am Zylinder oder Kolben verursacht?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#50

Beitrag von Dieter » 27.12.2013 16:26

Valfar hat geschrieben:Sieht ja seltsam aus.
Hat das abgerissene Teil Folgeschäden am Zylinder oder Kolben verursacht?
Nein, Zylinder und Kolben sind im Top Zustand, bei der KM-Leistung sind sogar noch Hohnspuren in den Zylindern... Scheinbar hat er zum Glück das teilstück direkt durch den auspuff rausgeblasen...

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#51

Beitrag von focuswrc » 27.12.2013 16:57

Zum glück Auslassventil, das nimmt dann meist den direkten Weg.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#52

Beitrag von Dieter » 27.12.2013 17:39

IMG_2743_1.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#53

Beitrag von Dieter » 16.04.2014 9:27

Hab mir für die Remontage mal ein vernünftiges Gestell gebaut:

http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=33240

Damit mir bei anziehen der Schrauben nicht immer der Motor "wegdreht"

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#54

Beitrag von Dieter » 08.09.2014 16:28

Kurzes feedback, der Motor der Triumph läuft wieder, es hat sich ein Käufer für die ganze Sprint gefunden, der aus 2 Motoren wieder einen bauen konnte...

Der SV-Motor ist an Guzzistoni gegangen -> Projekt abgeschlossen.

Hatte mir selber nen 17.000km Unfallmotor gekauft, der nach ca. 1000km laut und klapprig wurde :empty: der jetzt aktuell zerlegt hier auf erneuten Zusammenbau wartet...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#55

Beitrag von guzzistoni » 08.09.2014 16:37

Dieter hat geschrieben:Der SV-Motor ist an Guzzistoni gegangen -> Projekt abgeschlossen.
...
Ich werde zu gegebener Zeit berichten, wenn es mit diesem Motors weiter geht. Projekt ist daher nur für Dieter abgeschlossen :mrgreen:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#56

Beitrag von Dieter » 08.09.2014 16:39

guzzistoni hat geschrieben: Ich werde zu gegebener Zeit berichten, wenn es mit diesem Motors weiter geht.
Habe auch nix anderes erwartet...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#57

Beitrag von guzzistoni » 22.03.2015 21:34

Ich belebe mal den Thread vom Dieter.
Ich habe mich jetzt mal dran gemacht, den Motor wieder zusammenzubauen.
Erst mal alles wieder zerlegt und gereinigt -- man ist da ein Dreck und Gubbel in den Ecken -- unglaublich was sich da so ansammelt.

Das Getriebe hatte schon einige Laufsturen am den Zahnflanken, aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer.
Da ich noch ein recht gutes Getriebe von der Knubbel mit deutlich weniger Laufleistung zu liegen hatte, habe ich das Alte ersetzt.

Das Gehäuse ist wieder zusammen und verschraubt -- hoffentlich habe ich nichts vergessen :) Angel

Als nächstes werde ich den Kupplungskorb bearbeiten, da habe sich die Kupplungsscheiben schon ordentlich ins Material eingearbeitet. --> Ich werde weiter berichten.
DSCN4923.JPG
geteiltes Motorgehäuse SV 650
DSCN4942.JPG
Gehäusehälfte SV 650 mit Gebrauchsschmutz
DSCN4952.JPG
Motorgehäuse SV 650 gereinigt , zur Montage vorbereitet

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#58

Beitrag von guzzistoni » 22.03.2015 21:41

Und noch ein paar Bilder zum Getriebe:
DSCN4920.JPG
SV 650 Getriebe montiert in rechter Gehäusehälfte
DSCN4926.JPG
SV 650 Übersicht Baugruppe Getriebe
DSCN4933.JPG
SV 650 Laufspuren Getriebe Zahnräder nach 100000km

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#59

Beitrag von Dieter » 22.03.2015 21:55

guzzistoni hat geschrieben:...aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer...
Das Pitting habe ich doch schon fotografiert...?? Siehe die alten Bilder...!?

Schön das es weiter geht...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren

#60

Beitrag von guzzistoni » 22.03.2015 22:06

Dieter hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:...aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer...
Das Pitting habe ich doch schon fotografiert...?? Siehe die alten Bilder...!?
Schön das es weiter geht...
Ja, hast Recht Dieter -- ist doch Pitting -- hatte wohl meine Lesebrille nicht auf :oops:

Antworten