Motor mit hoher Laufleistung sezieren






Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Nein noch nicht, warum?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Aus Interesse 

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Kurzer Abstecher in die 3-Zylinder Fraktion, hab nen Motor einer 1993 Triumph Sprint zerlegt bei der der mittlere Zylinder nicht mehr lief.
KM Stand 94290.
Stück vom Ventilteller abgerissen:
keine Ahnung warum, Ventilspiel war nur sehr knapp unter soll (1/100mm)
KM Stand 94290.
Stück vom Ventilteller abgerissen:
keine Ahnung warum, Ventilspiel war nur sehr knapp unter soll (1/100mm)
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Sieht ja seltsam aus.
Hat das abgerissene Teil Folgeschäden am Zylinder oder Kolben verursacht?
Hat das abgerissene Teil Folgeschäden am Zylinder oder Kolben verursacht?
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Nein, Zylinder und Kolben sind im Top Zustand, bei der KM-Leistung sind sogar noch Hohnspuren in den Zylindern... Scheinbar hat er zum Glück das teilstück direkt durch den auspuff rausgeblasen...Valfar hat geschrieben:Sieht ja seltsam aus.
Hat das abgerissene Teil Folgeschäden am Zylinder oder Kolben verursacht?
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Zum glück Auslassventil, das nimmt dann meist den direkten Weg.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Hab mir für die Remontage mal ein vernünftiges Gestell gebaut:
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=33240
Damit mir bei anziehen der Schrauben nicht immer der Motor "wegdreht"
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=33240
Damit mir bei anziehen der Schrauben nicht immer der Motor "wegdreht"
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Kurzes feedback, der Motor der Triumph läuft wieder, es hat sich ein Käufer für die ganze Sprint gefunden, der aus 2 Motoren wieder einen bauen konnte...
Der SV-Motor ist an Guzzistoni gegangen -> Projekt abgeschlossen.
Hatte mir selber nen 17.000km Unfallmotor gekauft, der nach ca. 1000km laut und klapprig wurde :empty: der jetzt aktuell zerlegt hier auf erneuten Zusammenbau wartet...
Der SV-Motor ist an Guzzistoni gegangen -> Projekt abgeschlossen.
Hatte mir selber nen 17.000km Unfallmotor gekauft, der nach ca. 1000km laut und klapprig wurde :empty: der jetzt aktuell zerlegt hier auf erneuten Zusammenbau wartet...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Ich werde zu gegebener Zeit berichten, wenn es mit diesem Motors weiter geht. Projekt ist daher nur für Dieter abgeschlossenDieter hat geschrieben:Der SV-Motor ist an Guzzistoni gegangen -> Projekt abgeschlossen.
...

Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Habe auch nix anderes erwartet...guzzistoni hat geschrieben: Ich werde zu gegebener Zeit berichten, wenn es mit diesem Motors weiter geht.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Ich belebe mal den Thread vom Dieter.
Ich habe mich jetzt mal dran gemacht, den Motor wieder zusammenzubauen.
Erst mal alles wieder zerlegt und gereinigt -- man ist da ein Dreck und Gubbel in den Ecken -- unglaublich was sich da so ansammelt.
Das Getriebe hatte schon einige Laufsturen am den Zahnflanken, aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer.
Da ich noch ein recht gutes Getriebe von der Knubbel mit deutlich weniger Laufleistung zu liegen hatte, habe ich das Alte ersetzt.
Das Gehäuse ist wieder zusammen und verschraubt -- hoffentlich habe ich nichts vergessen
Als nächstes werde ich den Kupplungskorb bearbeiten, da habe sich die Kupplungsscheiben schon ordentlich ins Material eingearbeitet. --> Ich werde weiter berichten.
Ich habe mich jetzt mal dran gemacht, den Motor wieder zusammenzubauen.
Erst mal alles wieder zerlegt und gereinigt -- man ist da ein Dreck und Gubbel in den Ecken -- unglaublich was sich da so ansammelt.
Das Getriebe hatte schon einige Laufsturen am den Zahnflanken, aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer.
Da ich noch ein recht gutes Getriebe von der Knubbel mit deutlich weniger Laufleistung zu liegen hatte, habe ich das Alte ersetzt.
Das Gehäuse ist wieder zusammen und verschraubt -- hoffentlich habe ich nichts vergessen

Als nächstes werde ich den Kupplungskorb bearbeiten, da habe sich die Kupplungsscheiben schon ordentlich ins Material eingearbeitet. --> Ich werde weiter berichten.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Und noch ein paar Bilder zum Getriebe:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Das Pitting habe ich doch schon fotografiert...?? Siehe die alten Bilder...!?guzzistoni hat geschrieben:...aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer...
Schön das es weiter geht...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Ja, hast Recht Dieter -- ist doch Pitting -- hatte wohl meine Lesebrille nicht aufDieter hat geschrieben:Das Pitting habe ich doch schon fotografiert...?? Siehe die alten Bilder...!?guzzistoni hat geschrieben:...aber noch keine Pittingbildung oder schlimmer...
Schön das es weiter geht...
