Lichtmaschine /Limaregler


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Lichtmaschine /Limaregler

#1

Beitrag von Düsi » 27.03.2015 15:28

Hallöle.
Ich habe meine SV Knubbel letztes Jahr im August, mit ca 56.000 gekauft. Wie zu erwarten war, war der Limaregler nicht mehr in Ordnung.okay, neuen Limaregler samt Batterie besorgt und eingebaut. Licht flackerte nicht, keine Startprobleme mehr. Allet chic. Den Limaregler habe ich für ca 100€ bei ebay gekauft. Kein Original, dafür aber ein größerer Kühlkörper, und angeblich größer dimensionierte Bauteile und kein Billigschrott. Dies Kann ich nicht bestätigen, denn neulich, ca. 5000km nach Einbau, rauchte das Teil mitten in der Pampa ab. Karre komplett tot. Dank Schutzbrief wurde ich denn nochmals 20Km weiter weg von zu Hause in eine Werkstatt abgeschleppt :( hell . Nunja, der Spaß kostet 340€ plus Fahrkosten für ÖPNV. :( hell ;( Feuer :shit: Am Schlimmsten: Hätte mich der Abschleppheini nach Hause gebracht, wären das mal gerade 2km mehr gewesen (der smilie hierfür, muß noch erfunden werden). Nun meine eigentliche Frage(n) : Kann die Lima der SV zu viel Strom liefern ? Weiß jemand wie der Limaregler geschaltet ist ? Da sind doch nur ein Gleichrichter,ein paar Tyristoren und Widerstände drin.Bauteile die nur ein paar Cent kosten. Oder sollte man den Limaregler einfach mal woanders hinbauen, wo er mehr Kühlung hat ? Hat da jemand Erfahrungen ? Gruß, Düsi
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#2

Beitrag von sorpe » 27.03.2015 16:59

Düsi hat geschrieben:Oder sollte man den Limaregler einfach mal woanders hinbauen, wo er mehr Kühlung hat ? Hat da jemand Erfahrungen ? Gruß, Düsi
Das haben schon einige so gemacht!
Oder im Heck auf dem Regler einen "CPU-Lüfter" befestigen. :idea:

:arrow: >> klick << :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#3

Beitrag von Düsi » 28.03.2015 16:16

....So, Mopped wieder da. Natürlich ist ein Original-Regler verbaut :) mist . Vielleicht werde ich mir ja eine Lufthutze an die Verkleidung dengeln... :mrgreen: Sieht wichtig aus und sorgt für mehr Luft... Das mit dem CPU Lüfter, hat ja auch was...oder aber das Teil vorne vor den Kühler, an die Hupenhalterung bauen und die Hupe hinter der Verkleidung anbringen ;) bier Das Ganze hätte dann noch den Vorteil, das der Limaregler schneller ausgetauscht werden kann, wenn er dennoch abraucht :lol:
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#4

Beitrag von armin » 28.03.2015 19:01

Vorne würd ich mir das Ding eher nicht hinbauen. Dort wird es ziemlich dreckig und auch naß. Und Wasser und Strom mögen sich nicht immer so gerne.
Außerdem wird die Hupe hinter der Verkleidung noch leiser als vorher...

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#5

Beitrag von Düsi » 28.03.2015 22:58

Die Elektronik ist doch komplett in Harz eingegoossen und die Kabel laufen durch eine Gummidichtung nach außen. Wenn der Regler mit den Kabeln nach unten angebaut wird, wo soll da bitte Wasser reinlaufen ? die Hupe kann man ja auch ins Dreieck einbauen... außerdem ist der MIVV-Puffaus laut genug, da braucht man eigendlich gar keine Hupe.... :mrgreen:
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#6

Beitrag von armin » 28.03.2015 23:12

Ganz wie Du meinst. Ich für mich versuche möglichst, Elektrik trocken zu halten, weil Gummidichtungen mit der Zeit spröde werden oder Gießharz arbeitet und dabei schonmal Spalten bildet.

Elektrische Hupen haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie ganz leise sind, wenn man sie nicht braucht. Mach das mal mit nem Aufpuff, wenn Du über Sperrungs-gefährdete Moppedstrecken fährst...

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#7

Beitrag von Düsi » 29.03.2015 0:51

Mit der Gummidichtung könntest Du Recht haben. Mit dem Gießharz glaube ich eher nicht. Es scheint sich ja um Epoxidharz zu handeln.Ist hoch Temperaturbeständig. Das wird u.a. auch im Bootsbau, Rohrleitungsbau, der Luft und Raumfahrttechnik verwendet, das würde dort sicherlich nicht Verwendung finden, wenn es stark arbeitet und Risse/Spalten bildet...Wenn es Polyestherharz wäre, würde es sich bei Kontakt mit Kohlenwasserstoff (Bremsenreiniger) auflösen, tut es aber nicht. Zu deiner Beruhigung, der Auspuff hat eine ABE und ich fahre ihn auch mit dB-Eater. 110dB, wie eine Hupe, schafft der nicht. :)
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#8

Beitrag von violator » 29.03.2015 5:01

Düsi hat geschrieben:Nun meine eigentliche Frage(n) : Kann die Lima der SV zu viel Strom liefern ? Weiß jemand wie der Limaregler geschaltet ist ? Da sind doch nur ein Gleichrichter,ein paar Tyristoren und Widerstände drin.Bauteile die nur ein paar Cent kosten. Oder sollte man den Limaregler einfach mal woanders hinbauen, wo er mehr Kühlung hat ? Hat da jemand Erfahrungen ? Gruß, Düsi
Logischerweise liefert die Lima (besser: der Generator) "zu viel Strom" (richtig wäre: eine relativ hohe und drehzahlabhängige 3-phasige Wechselspannung, durch die gelben Kabel die am Regler ankommen). Dort liegen pro Phase tw. 60V ~Spannung an.
(ZUR ALLGEMEINEN ERINNERUNG AN DEN PHYSIKUNTERRICHT :)

Formel: U = R xI
Spannung = Widerstand x Stromstärke
Volt= Ohm x Ampere

Der Gleichrichter der SV ist ja nicht nur ein Gleichrichter, sondern auch ein Spannungsregler.

Heißt das Ding verwandelt die im Generator entstehende 3-phasige Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung mit ca. 13-15V. Um die Spannung auf diesen Wert abzusenken wird immer wieder, wenn die Spannung zu hoch ist, gegen Masse abgeleitet.
Was dann auch die entstehende Wärme und das regelmäßige Abrauchen des Bauteiles erklärt.
Warum wird aus der Wechselspannung überhaupt eine pulsierende Gleichspannung erzeugt wäre nun eine gute Frage!
Antwort:
Weil die Batterie ( AKKUMULATOR ) nicht mit der Wechselspannung aufgeladen werden kann.
Alte Motorräder oder auch Roller haben z.B. getrennte Einheiten für Spannungsregelung und Gleichrichtung.
WEIL: Die Lichtanlage hier mit Wechselstrom betrieben wird (vielen Bauteilen ist es nämlich scheissegal was sie an Spannung erhalten, also ob ~ oder = Spannung)
Nur der Batterie leider nicht, die benötigt nun mal eine Gleichspannung die nicht zu hoch ist.

Logischerweise weiß ich auch wie das Ding geschaltet ist, in dem nur Centbauteile verbaut sind, auch wie man es besser machen kann/könnte. Aber bisher hatte ich noch nie eine abgerauchte Gleich- und Spannungsreglereinheit......... :) Angel

Zum Umplazieren der Einhiet hast du ja in vorhergehenden Posts schon Antwort erhalten :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#9

Beitrag von jubelroemer » 29.03.2015 9:42

violator hat geschrieben:Aber bisher hatte ich noch nie eine abgerauchte Gleich- und Spannungsreglereinheit......... :) Angel
Irgendwann ist immer das erste Mal ;) bier . Bei mir war es, was den Regler angeht, 06/2014.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4920
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#10

Beitrag von 2blue » 29.03.2015 10:07

jubelroemer hat geschrieben:
violator hat geschrieben:Aber bisher hatte ich noch nie eine abgerauchte Gleich- und Spannungsreglereinheit......... :) Angel
Irgendwann ist immer das erste Mal ;) bier . Bei mir war es, was den Regler angeht, 06/2014.
Er hat eine aus 2002 da stehen die Chancen auf jeden Fall besser. :wink:
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#11

Beitrag von violator » 29.03.2015 10:21

2blue hat geschrieben:....
Er hat eine aus 2002 da stehen die Chancen auf jeden Fall besser. :wink:
RÖCHTÖCH!!

hält sich schon 70tkm..........hätte aber auch noch nen 2002 parat....sollte es passieren 8)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#12

Beitrag von jubelroemer » 29.03.2015 11:17

violator hat geschrieben:..........hätte aber auch noch nen 2002 parat....sollte es passieren 8)
Ich hatte auch schon einen parat, aber natürlich nicht dabei.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#13

Beitrag von Düsi » 29.03.2015 22:52

also wirklich klüger bin ich bis jetzt auch nicht geworden. Sei es von physikalisch-technischen Beschreibungen der Arbeitsweise einer Lima und der dazu gehörigen Aggregate, noch Seitens der optimierten Positionierung ebenwelcher. Was ich meine ist: WO SOLL ICH DIESEN VERFICKTEN LIMAREGLER denn nun HINBAUEN ?
Zuletzt geändert von Düsi am 29.03.2015 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#14

Beitrag von guzzistoni » 29.03.2015 23:17

Dahin, wo er jetzt auch sitzt.

Benutzeravatar
Düsi
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 23.06.2014 19:21
Wohnort: Die Stadt die es nicht gibt

SVrider:

Re: Lichtmaschine /Limaregler

#15

Beitrag von Düsi » 29.03.2015 23:20

Na endlich mal eine unkryptische Antwort. Danke. Wenn er jetzt 40.000km hält, wär ich schon froh.Aber das mit der Hutze überleg ich mir trotzdem noch :mrgreen:
Elektrik ist doch ganz einfach; rot ist schwarz und Plus ist Minus...

Antworten