primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Ich wollte die Tage mal nachschauen und meine klappen alle noch da sind wo sie sein sollen.
Jetzt hab ich tank runter lufi Kasten runter..
Auf dem Bild sieht man ja die einstell schrauben
1. Für primär
2.sekundär
3. Für was ist die ??
Und welche Stellung sollen die klappen haben ??? Gibt es so was wie "OT" Stellung bei den primär ?? Und sekundär ? Mit der schlauchwaage kann ich ja nur primär und sekundär Synchronisieren ?
Ist das so richtig ??
Jetzt hab ich tank runter lufi Kasten runter..
Auf dem Bild sieht man ja die einstell schrauben
1. Für primär
2.sekundär
3. Für was ist die ??
Und welche Stellung sollen die klappen haben ??? Gibt es so was wie "OT" Stellung bei den primär ?? Und sekundär ? Mit der schlauchwaage kann ich ja nur primär und sekundär Synchronisieren ?
Ist das so richtig ??
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Im Werkstatthandbuch ist alles sehr gut beschrieben.
Aber, ohne Fachkenntnis und ohne Werkstatthandbuch würde ich da nichts machen.
Unten ist primär, oben ist sekundär und auf der anderen Seite ist die Einstellschraube für den Schnellleerlauf.
Aber, ohne Fachkenntnis und ohne Werkstatthandbuch würde ich da nichts machen.
Unten ist primär, oben ist sekundär und auf der anderen Seite ist die Einstellschraube für den Schnellleerlauf.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Whb hab ich leider keins deswegen dachte ich hier bekomm ich die Infos für einstelldaten
Gut dann ist der schnelllerlauf schon mal verstellt weil meine dicke beim starten auf über 2 geht und langen warten wieder erst fällt
Gut dann ist der schnelllerlauf schon mal verstellt weil meine dicke beim starten auf über 2 geht und langen warten wieder erst fällt
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Die Schraube 3 ist die Einstellschraube für vordere Sekundärklappe !
Kaltstart = > 2'000 U/1 und dann kontinuierlich abfallend bis 1'300 U/1 ist schon richtig.
Die Schnellleerlaufschraube ist weiter unten, siehe Bild undFussel hat geschrieben:Gut dann ist der schnelllerlauf schon mal verstellt weil meine dicke beim starten auf über 2 geht und langen warten wieder erst fällt
Kaltstart = > 2'000 U/1 und dann kontinuierlich abfallend bis 1'300 U/1 ist schon richtig.
- Dateianhänge
-
- Schnellleerlaufdrehzahl SV 1000 S.jpg (47.13 KiB) 2331 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
das ist im V-Strom Forum Knowledgebase sehr gut erklärt worden
V-StromForum.de
Anmeldung ist erforderlich
V-StromForum.de
Anmeldung ist erforderlich
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Ja schon, nur hat die V-Strom (DL1000) ein anderes, komplizierteres System.cars444 hat geschrieben:das ist im V-Strom Forum Knowledgebase sehr gut erklärt worden
V-StromForum.de
Anmeldung ist erforderlich
Das kann man nicht auf die SV1000 übertragen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: primär-sekundär klappen und schrauben erklärung
Kann mir jemand den Auszug mal aus dem whb geben zwecks
Grundszellung der primär und sekundär ??
Grundszellung der primär und sekundär ??