Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nabend zusammen,
habe meinem Schätzchen (K5 S, km 81000) heute nen Ölwechsel gegönnt und dabei das hier auf der Ölablassschraube gesehen:
Habe keine Leistungseinbußen oder ungewöhnlichen Geräusche.
Muss ich mir Sorgen machen?
Gruß Didi
habe meinem Schätzchen (K5 S, km 81000) heute nen Ölwechsel gegönnt und dabei das hier auf der Ölablassschraube gesehen:
Habe keine Leistungseinbußen oder ungewöhnlichen Geräusche.
Muss ich mir Sorgen machen?
Gruß Didi
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kabel und andere Batterie hab ich zur Hand, wers das morgen mal versuchen.jubelroemer hat geschrieben: ↑24.04.2021 10:38Hast du ein Starthilfekabel und eine andere 12V Batterie (evtl. an die Autobatterie anklemmen)??
So habe ich tiefentladene Motorradbatterien wieder über die Schwelle gehievt an der das Ladegerät die Batterie wieder als 12V Batterie erkennt und anfängt zu laden (ohne Wiederbelebung nach Tiefentladung mit evtl. mehr als 14,9V).
Meine Ladegeräte haben eine Voltanzeige, mit der ich überprüfen kann welche aktuelle Voltzahl gerade anliegt. Das ist natürlich von Vorteil.
Danke

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hat Dein Moped denn einen Verbraucher, der die Batterie im Stillstand entleert (z.B. Wegfahrsperre)? Einfach nur über Winter angeklemmt zu sein schadet sonst der Li-Batterie nicht.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wegfahrsperre hat die Kilo K3 glaub keine?!
Die Zusatzgeräte hängen alle am geschalteten Plus Kl15, da sollte auch nichts Strom ziehen können.
Werd wohl die Tage mal nachmessen ob ich irgendwelche Verbraucher hab.
Die Zusatzgeräte hängen alle am geschalteten Plus Kl15, da sollte auch nichts Strom ziehen können.
Werd wohl die Tage mal nachmessen ob ich irgendwelche Verbraucher hab.
Zuletzt geändert von Marc am 25.04.2021 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Eher nicht.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich würde überlegen was es sein könnte.
Aus dem Kopfbereich oder den Kolbenringen wird das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kommen.
Polrad?
Freilaufring?
Getriebe?
Kupplung?
Reste aus einem Ölfilter?
Sehr hart??
Sorgen würde ich mir auch noch keine machen wenn das nicht wieder auftaucht. Den nächsten Ölwechseln schon nach 200-300 km tätigen um einmal gespült zu haben und zu schauen ob es mehr wird.
Sowas verunsichert immer ein wenig, daher würde ich dem so nachgehen. Teilzerlegen käme dann später wenn sich der Verdacht auf einen Schaden bestätigt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Moin Knut,Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑25.04.2021 10:37
Polrad?
Freilaufring?
Getriebe?
Kupplung?
Reste aus einem Ölfilter?
Sehr hart??
definitiv Metall.
Gruß Didi
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo,
das sieht aus wie ein Bruchstück eines Magneten vom Polrad. Ein bekanntes Problem. Da ist wahrscheinlich mindestens ein Magnet (meistens mehrere) locker und zerbröselt jetzt. Sieht man nicht von außen, hört man nicht, keine Leistungseinbußen. Irgendwann ist das Polrad so kaputt, das die Batterie nicht mehr geladen wird und du stehen bleibst. Oder die Bruchstücken einen anderen Schaden im Maschinenraum angerichtet haben.
Wenn das Öl eh schon abgelassen ist, dann noch das Kühlwasser ablassen, Deckel runter und nachsehen!
Wenn es so aussieht download/file.php?id=57478&mode=view , dann weißt du Bescheid...
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Er hat aber keine Kilo sondern eine 650er, da sollte das nicht vorkommen. Wenn er die Späne noch hat könnte er sie mal gegen Eisen halten ob die Magnetisch sind.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Oh, OK. Da habe ich nicht richtig aufgepasst.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kann man den Kettenspanner der Kante (K3) manuell nachspannen?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Steuerkette oder Antriebskette?
Bei der Antriebskette: Ache lösen, mit den Spannschrauben nachspannen, Spannschrauben fixieren und Achse wieder anziehen.
Steuerkette geht glaub ich nicht, weiß ich aber nicht.
Bei der Antriebskette: Ache lösen, mit den Spannschrauben nachspannen, Spannschrauben fixieren und Achse wieder anziehen.
Steuerkette geht glaub ich nicht, weiß ich aber nicht.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die hat nen automatischen Spanner, der, bei den 650gern, gelegentlich Probleme macht
Klopfs mal in die Suche rein, da wirst bestimmt fündig.
Klopfs mal in die Suche rein, da wirst bestimmt fündig.

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo