Öl mischen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Öl mischen
Ich habe noch 5l Öl, das eigentlich für meine verstorbene Speed Tripple gedacht war ( 15W40) und einen Rest Autoöl (5W40).
Kann man das einfach 1:1 mischen und bekommt dann das 10W40, dass ich für die SV 1000 brauche?
Kann man das einfach 1:1 mischen und bekommt dann das 10W40, dass ich für die SV 1000 brauche?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Keine Ahnung, ob das mit der Viskosität auf geht. Aber Autoöl würde ich nicht nehmen. Das enthält oft Additive, die die Reibung verringern. Das kann Probleme mit der Ölbadkupplung geben.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Lt. Internet kann man Öle verschiedener Viskositäten mischen, wenn der Hersteller beide Sorten zulässt.
Mein Schrauber erzählte mir letztens er hätte füher Gabelöl verschiedener Viskositäten gemischt, als es noch nicht die Zwischenschritte gab (z.B.7,5er)
Das Autoöl wegen der Kupplung nicht zu verwenden macht Sinn.
Mein Schrauber erzählte mir letztens er hätte füher Gabelöl verschiedener Viskositäten gemischt, als es noch nicht die Zwischenschritte gab (z.B.7,5er)
Das Autoöl wegen der Kupplung nicht zu verwenden macht Sinn.
Re: Öl mischen
Zu 1.:Battlefield hat geschrieben: ↑01.09.2021 22:44
1.
Lt. Internet kann man Öle verschiedener Viskositäten mischen, wenn der Hersteller beide Sorten zulässt.
2.
Mein Schrauber erzählte mir letztens er hätte füher Gabelöl verschiedener Viskositäten gemischt, als es noch nicht die Zwischenschritte gab (z.B.7,5er)
3.
Das Autoöl wegen der Kupplung nicht zu verwenden macht Sinn.
So isses!
Zu 2.:
Funktioniert bei Gabelöl, weil das (meistens) Einbereichsöl ist. Außerdem kann da nichts kaputt gehen.
Zu 3.:
So isses! Für Motorradmotoren mit integrierter Ölbadkupplung nur Motorradöl verwenden, das die Norm JAMA-2 erfüllt.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Öl mischen
Ich fahre in meinen Moppets seit Jahren nur vollsynthetisches Öl für Autos.
Auch in meiner Rennstrecken SV.
Da rutscht nichts, und das Getriebe schaltet besser.
Der Mythos der rutschenden Kupplung wurde meiner Meinung nach von der Öl- und Motorradindustrie ins Leben gerufen damit
sie mehr überteuertes Öl und Motoren verkaufen können.
Dass ein Motor schneller verschleißt, wenn er mit Öl das extra wenig Reibwertverminderer beinhaltet betrieben wird, ist relativ klar. Rein zufällig halten Motorradmotoren nicht so lang wie Automotoren. Verflixt aber auch...
Aber welcher Motorradhersteller verkauft nicht gerne Motoren?
Konträre Meinung.
Einmal steinigen bitte.
Gruß
Hasake
Auch in meiner Rennstrecken SV.
Da rutscht nichts, und das Getriebe schaltet besser.
Der Mythos der rutschenden Kupplung wurde meiner Meinung nach von der Öl- und Motorradindustrie ins Leben gerufen damit
sie mehr überteuertes Öl und Motoren verkaufen können.
Dass ein Motor schneller verschleißt, wenn er mit Öl das extra wenig Reibwertverminderer beinhaltet betrieben wird, ist relativ klar. Rein zufällig halten Motorradmotoren nicht so lang wie Automotoren. Verflixt aber auch...
Aber welcher Motorradhersteller verkauft nicht gerne Motoren?
Konträre Meinung.
Einmal steinigen bitte.

Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Deine Argumentation weist aber 2 deutliche Schwachstellen auf:
1. Voll- oder gar nur teilsynthetisches Öl für Motorräder ist nicht teurer als vollsysnthetisches für Autos sondern eher billiger als diese ganzen "loglife" und sonstwas Öle.
2. Die Haltbarkeit des Motors ist weder beim Auto noch beim Motorrad in der Praxis der limitierende Faktor für die Lebensdauer des Fahrzeugs. Meist fällt alles andere auseinander bevor der Motor hin ist (beim Auto versagt meist vorher vieles an Elektronik bevor die mechanischen Komponenten am Motor verschlissen sind. Aber auch andere mechanische Komponenten verschleißen schneller oder die Karosserie rostet durch oder oder...). Und gerade Motorräder werden auch meist so wenig gefahren, das sie fast nie die mehreren Hunderttausend Kilometer, die der Motor halten kann, erreichen. Und wenn dann doch mal bei einem Moped nach 200.000km oder einem Auto nach 500.000 der Motor hin sein sollte, lässt bestimmt niemand einen neuen Motor einbauen, der dann viel mehr kosten würde als die Karre nach der Reparatur wert wäre.
1. Voll- oder gar nur teilsynthetisches Öl für Motorräder ist nicht teurer als vollsysnthetisches für Autos sondern eher billiger als diese ganzen "loglife" und sonstwas Öle.
2. Die Haltbarkeit des Motors ist weder beim Auto noch beim Motorrad in der Praxis der limitierende Faktor für die Lebensdauer des Fahrzeugs. Meist fällt alles andere auseinander bevor der Motor hin ist (beim Auto versagt meist vorher vieles an Elektronik bevor die mechanischen Komponenten am Motor verschlissen sind. Aber auch andere mechanische Komponenten verschleißen schneller oder die Karosserie rostet durch oder oder...). Und gerade Motorräder werden auch meist so wenig gefahren, das sie fast nie die mehreren Hunderttausend Kilometer, die der Motor halten kann, erreichen. Und wenn dann doch mal bei einem Moped nach 200.000km oder einem Auto nach 500.000 der Motor hin sein sollte, lässt bestimmt niemand einen neuen Motor einbauen, der dann viel mehr kosten würde als die Karre nach der Reparatur wert wäre.
Re: Öl mischen
Die Bedienungsanleitung der SV sagt 10W40, glaube (bitte noch mal kontrollieren*) aber das da auch alternativen drin stehen (10W30 oder 15W40) damit kannst du das MOTORRADÖL bedenkenlos nehmen.Battlefield hat geschrieben: ↑01.09.2021 22:21Ich habe noch 5l Öl, das eigentlich für meine verstorbene Speed Tripple gedacht war ( 15W40) und einen Rest Autoöl (5W40).
Kann man das einfach 1:1 mischen und bekommt dann das 10W40, dass ich für die SV 1000 brauche?
Den "Rest" Autoöl, von welcher Menge sprechen wir hier eigentlich, würde ich nicht nehmen da es a) keinen Sinn macht Finanziell für ein paar Liter Motoröl einen Motorschaden zu riskieren..
und b) die Rechnung 15W40 + 5W40 = 10W40 etwas zu simpel ist, wie meine Vorredner schon sagten. Die technologischen Eigenschaften sind deutlich umfangreicher als die Zahlen.
*Hier die Seite aus dem Buch der 650er, bitte für die 1000er mal gucken, steht aber bestimmt das gleiche drin:
https://www.manualslib.de/manual/712666 ... =46#manual
...SAE-Motorölviskosität Suzuki empfiehlt den Gebrauch von Motoröl mit der Klassifizierung SAE10W-40. Wenn Motoröl mit der Klassifizierung SAE 10W-40 nicht zur Verfügung steht, wählen Sie ein anderes Öl gemäß nachstehender Tabelle....
Re: Öl mischen
Und da wir Weicheier selten unter -15° fahren ist es relativ egal ob 10W40 oder 15W40
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Öl mischen


-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Vielen Dank!
Ich hab noch 4l vom 10W50 in meinem Ölschrank gefunden. Da hatte ich wohl mal das falsche für die Triumph gekauft.
Ich hab noch 4l vom 10W50 in meinem Ölschrank gefunden. Da hatte ich wohl mal das falsche für die Triumph gekauft.
Re: Öl mischen
Wenn die Batterie intakt ist, dürfte das aber kein Problem sein.Trobiker64 hat geschrieben: ↑03.09.2021 14:17Ich würde allerdings kein 20W-X nehmen, da das Öl unter kalten Bedingungen beim morgentlichen Start Anlasser und Batterie mehr fordert.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Öl mischen
Bei -10°C schon.
Sonst sicher nicht.
Es sei denn die Batterie hat eh schon Einen weg.
Dafür hält ein 20W50 tendenziell länger als ein 10W50.
Weil die Spreizung zwischen der der Zahl vor und der Zahl nach dem W geringer ist.
Sonst sicher nicht.
Es sei denn die Batterie hat eh schon Einen weg.
Dafür hält ein 20W50 tendenziell länger als ein 10W50.
Weil die Spreizung zwischen der der Zahl vor und der Zahl nach dem W geringer ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Ob das nicht eher Theorie ist? Zufällig hab ich aber den letzten Ölwechsel um 1000km verschlafen, so das ich den nächsten etwas früher machen werde um wieder auf eine durch 6000 teilbare Zahl zu kommen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Öl mischen
Das kann man so pauschal nicht sagen, da das von der Grundölqualität und dem Additivierungsgrad abhängt. Additive verbrauchen sich mit der Zeit und Laufleistung. In der Regel ist es sogar so, das 20W-x Öle meist aus mineralischen oder bestenfalls teilsynthetische Grundölen bzw. einfachen HC-Ölen bestehen. Ein hochwertiges 15w-50 Öl macht deutlich mehr Sinn, da breitbandig und langzeitstabil. Das vollsyn. Mobil 1 Racing 15W-50 oder teilsynthetische Louis (Pentosin) Procycle 15W-50 wären solche Öle. Auch das relativ stabile teilsyn. Motul 5000 10W-40 ist sehr empfehlenswert.