Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Hi zusammen,
bräuchte mal wieder euer wertvolles knowledge an meiner SV650S Bj. 2000.
Kurze Zusammenfassung:
- SV hatte sehr viele Fehlzündungen (Leerlauf, Gaswegnahme und in Ort reinrollen lassen, aber auch beim normalen fahren)
-> Zündkerzen getauscht -> keine Besserung
-> Vergaser rudimentär gereinigt -> keine Besserung
-> Gemischschraube von 2,5 auf 5 Umdrehungen raus -> Maschine lief deutliche besser, keine Fehlzündungen mehr
Letzte Woche Probefahrt gemacht, alles super. Maschine lief deutlich besser als zuvor.
SV in der Garage abgestellt und nach paar Tagen gesehen das Sie Öl verliert. (Grüne Farbe)
Dann ist aufgefallen das der Schlauch welcher in den Luftfilter geht (vom vorderen Zylinder) runtergegangen ist. (Ursache? Denke dort sollte nicht viel rauskommen?)
Schaut erstmal so aus wie wenn es vom Zylinder vorne kommt, wenn man die Spur allerdings verfolgt scheint es von der Gummidichtung vom vorderen Vergaser zu kommen und dann den vorderen Zylinder runterzulaufen.
Dabei habe ich eben noch gesehen das, wenn man den Vergaser anhebt, im hinteren Zylinder der Motor mit Sprit vollgelaufen ist. (Vergaser tropft auch)
Nun stehen ein paar Fragen im Raum:
- Kommt das verlorene Öl vom runtergerutschten Schlauch vom vorderen Zylinder zum Luftfilter?
- Ist die Gummidichtung am vorderen Zylinder/ Vergaser undicht oder die Schelle nicht fest genug angezogen gewesen?
- hinterer Zylinder mit Sprit voll: Vergaser Schwimmerproblem oder was am Benzinhahn?
- Maßnahmen?
Ich möchte die SV eigentlich verkaufen, da ich sehr wenig fahre und am besten jetzt nur noch möglichst wenig Geld reinstecken.
Der Käufer sollte natürlich trotzdem eine ordentliche SV von mir bekommen, sobald diese verkauft werden kann.
Bilder anbei.
Danke vorab und Gruß
Lingo
bräuchte mal wieder euer wertvolles knowledge an meiner SV650S Bj. 2000.
Kurze Zusammenfassung:
- SV hatte sehr viele Fehlzündungen (Leerlauf, Gaswegnahme und in Ort reinrollen lassen, aber auch beim normalen fahren)
-> Zündkerzen getauscht -> keine Besserung
-> Vergaser rudimentär gereinigt -> keine Besserung
-> Gemischschraube von 2,5 auf 5 Umdrehungen raus -> Maschine lief deutliche besser, keine Fehlzündungen mehr
Letzte Woche Probefahrt gemacht, alles super. Maschine lief deutlich besser als zuvor.
SV in der Garage abgestellt und nach paar Tagen gesehen das Sie Öl verliert. (Grüne Farbe)
Dann ist aufgefallen das der Schlauch welcher in den Luftfilter geht (vom vorderen Zylinder) runtergegangen ist. (Ursache? Denke dort sollte nicht viel rauskommen?)
Schaut erstmal so aus wie wenn es vom Zylinder vorne kommt, wenn man die Spur allerdings verfolgt scheint es von der Gummidichtung vom vorderen Vergaser zu kommen und dann den vorderen Zylinder runterzulaufen.
Dabei habe ich eben noch gesehen das, wenn man den Vergaser anhebt, im hinteren Zylinder der Motor mit Sprit vollgelaufen ist. (Vergaser tropft auch)
Nun stehen ein paar Fragen im Raum:
- Kommt das verlorene Öl vom runtergerutschten Schlauch vom vorderen Zylinder zum Luftfilter?
- Ist die Gummidichtung am vorderen Zylinder/ Vergaser undicht oder die Schelle nicht fest genug angezogen gewesen?
- hinterer Zylinder mit Sprit voll: Vergaser Schwimmerproblem oder was am Benzinhahn?
- Maßnahmen?
Ich möchte die SV eigentlich verkaufen, da ich sehr wenig fahre und am besten jetzt nur noch möglichst wenig Geld reinstecken.
Der Käufer sollte natürlich trotzdem eine ordentliche SV von mir bekommen, sobald diese verkauft werden kann.
Bilder anbei.
Danke vorab und Gruß
Lingo
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Schwimmerventile und Benzinhahn sind kaputt.
Und prüf mal deinen Ölstand.
Und prüf mal deinen Ölstand.
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Sorry für die Verspätete Rückmeldung und danke für die Hinweise.
Hab auch noch ein wenig im Forum zu diesem Thema gelesen und das ist wohl keine Seltenheit.
Also dann sehe ich mal folgende ToDos auf mich zukommen:
1. Benzinhahn ausbauen und prüfen (Besser gleich tauschen oder kann der auch repariert werden? Worauf muss geachtet werden? Falls Reparatursatz: Empfehlung wo kaufen?)
2. Schwimmerventile tauschen (Könnt ihr mir einen Reparatursatz empfehlen?)
3. Den Sprit habe ich bereits mit einem Schlauch (Hand-Saugpumpe nennt sich das glaub) aus dem Zylinder gepumpt.
Hat es sich damit oder muss noch auf was geachtet werden? Hab da ein paar Horrorgeschichten bis zum Motorschaden gehört.
4. Ölstand prüfen. Wenn zu viel, dann vermutlich Ölwechsel machen, weil das Öl dann mit Benzin verdünnt wurde?
Hab auch noch ein wenig im Forum zu diesem Thema gelesen und das ist wohl keine Seltenheit.

Also dann sehe ich mal folgende ToDos auf mich zukommen:
1. Benzinhahn ausbauen und prüfen (Besser gleich tauschen oder kann der auch repariert werden? Worauf muss geachtet werden? Falls Reparatursatz: Empfehlung wo kaufen?)
2. Schwimmerventile tauschen (Könnt ihr mir einen Reparatursatz empfehlen?)
3. Den Sprit habe ich bereits mit einem Schlauch (Hand-Saugpumpe nennt sich das glaub) aus dem Zylinder gepumpt.
Hat es sich damit oder muss noch auf was geachtet werden? Hab da ein paar Horrorgeschichten bis zum Motorschaden gehört.
4. Ölstand prüfen. Wenn zu viel, dann vermutlich Ölwechsel machen, weil das Öl dann mit Benzin verdünnt wurde?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Korrekt. Ich würde vorsichtshalber auf jeden Fall einen Ölwechsel machen.
Wegen Vergaser und evtl. Benzinhahn schau doch mal im Marktplatz unter Verkaufe beim Nico.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Moin, hatte das Problem selber letztes Jahr, bei mir ist es erst beim Motorschaden aufgefallen. Schwimmerventile auf jedenfall tauschen und den bezinhahn, da habe ich zwar einen kompletten gefunden, aber der war auch nicht dicht und der Reparatur satz für den originalen benzinhahn hats auch nicht getan. Getestet hab ich das mit mehrfach unterdruck anlegen und wieder warten und schauen ob er schließt.
Da ich n bissel paranoid bin und nicht noch nenmotorschaden haben will. Hab ich unter den tank rechts zwischen rahmen und tank nen hand benzinhahn gebaut. Keine probleme mehr gehabt.
viewtopic.php?f=4&t=112071
Da ich n bissel paranoid bin und nicht noch nenmotorschaden haben will. Hab ich unter den tank rechts zwischen rahmen und tank nen hand benzinhahn gebaut. Keine probleme mehr gehabt.
viewtopic.php?f=4&t=112071
Alles im Griff
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Die gute alte Technik ist halt doch die Beste1K_Leitung hat geschrieben: ↑13.09.2022 14:57Da ich n bissel paranoid bin und nicht noch nenmotorschaden haben will. Hab ich unter den tank rechts zwischen rahmen und tank nen hand benzinhahn gebaut. Keine probleme mehr gehabt.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Kommt wohl des öfteren vor.1K_Leitung hat geschrieben: ↑13.09.2022 14:57Moin, hatte das Problem selber letztes Jahr, bei mir ist es erst beim Motorschaden aufgefallen. Schwimmerventile auf jedenfall tauschen und den bezinhahn, da habe ich zwar einen kompletten gefunden, aber der war auch nicht dicht und der Reparatur satz für den originalen benzinhahn hats auch nicht getan. Getestet hab ich das mit mehrfach unterdruck anlegen und wieder warten und schauen ob er schließt.
Da ich n bissel paranoid bin und nicht noch nenmotorschaden haben will. Hab ich unter den tank rechts zwischen rahmen und tank nen hand benzinhahn gebaut. Keine probleme mehr gehabt.
viewtopic.php?f=4&t=112071

Heute mal den Benzinhahn ausgebaut, zerlegt, gereinigt und getestet.
Nach dem Einbau war er dicht, aber sobald man kurz Unterdruck angelegt hat, schließt er nicht mehr richtig und tropft.
Daher werde ich mir einen Reparatursatz für den Benzinhahn bestellen.

Vergaserreparatursatz werde ich dann wohl auch gleich bestellen. Könnt ihr was empfehlen? Ansonsten suche ich mir was bei ebay raus.
Wichtig ist wohl das Schwimmernadelventil...
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Die von Keyster sind ganz gut.
Nimm auf keinen Fall den 10€ China Müll.
Nimm auf keinen Fall den 10€ China Müll.
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
KEYSTER ist unbedingt zu empfehlen.
DYNO-JET ebenfalls. Aber eher für Tuningzwecke gedacht. Habe ich damals in meine Suzuki SV 650 S der ersten Serie eingebaut. Hat eine seeehr beeindruckende Verbesserung bewirkt! Nachteil: Das Motorrad hat dann ungefähr 1 Liter Benzin mehr auf 100 km verbraucht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Dynojet - Reden wir noch von Dichtungen und Schwimmerventilen 

Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Auch die Überholsätze der Firma KEYSTER enthalten Nadeln, Düsen usw. und nicht nur Dichtungen. Im Prinzip alles, was veeschleißen kann.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Das die großen Rep Kits auch Nadel und ggf. Zerstäuber enthalten, ist mir bekannt, aber Düsen?
Das sind keine Verschleißteile, die braucht man nur neu wenn ein Depp dran war.
Das sind keine Verschleißteile, die braucht man nur neu wenn ein Depp dran war.
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Ich habe schon diverse Vergaser mit KEYSTER-Überholsätzen überholt, zum Beispiel Yamaha XJ 650, Yamaha XJ 900 N, Yamaha XT 250 und Honda CB 250 RS. Da waren immer die Düsen (Hauptdüsen und Leerlaufdüsen) mit dabei.
Hier als Beispiel der Überholsatz der Yamaha XT 250, den ich letztens verwendet habe.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Ok danke für die Tipps.
Ich denke der 2x kleine Satz würde dann erstmal reichen?
Alternativ den großen Satz:
Oder vielleicht auch nur die Schwimmerkammerventil?
Kann mir noch einer kurz erklären welches Teil bei diesem kleinen Satz welche ist? Sorry Newbie am Werk.
Nr. 28 und 14 habe ich noch gefunden.
Die anderen O-Ringe? 8 (oder 21) und 40?
Für was ist der große O-Ring?
Benzinhahn Reparaturset hätte ich das genommen:
https://www.ebay.de/itm/263696906158
Danke & Gruß
Ich denke der 2x kleine Satz würde dann erstmal reichen?
Alternativ den großen Satz:
Oder vielleicht auch nur die Schwimmerkammerventil?
Kann mir noch einer kurz erklären welches Teil bei diesem kleinen Satz welche ist? Sorry Newbie am Werk.


Die anderen O-Ringe? 8 (oder 21) und 40?
Für was ist der große O-Ring?
Benzinhahn Reparaturset hätte ich das genommen:
https://www.ebay.de/itm/263696906158
Danke & Gruß
Re: Vergaserproblem + Motor mit Sprit geflutet
Der kleine Satz, also Dichtungen+Schwimmerventil reicht wenn sie noch nicht übertrieben Kilometer drauf hat.
Ab 40TKm lohnt sich dann mal ein Satz mit Düsennadeln, die verschließen nämlich ganz ordentlich im Laufe ihres Lebens.
Die Düsen braucht man aber eigentlich nur wenn man die Alten mit dem (falschen) Schraubenzieher verhunzt hat.
Ab 40TKm lohnt sich dann mal ein Satz mit Düsennadeln, die verschließen nämlich ganz ordentlich im Laufe ihres Lebens.
Die Düsen braucht man aber eigentlich nur wenn man die Alten mit dem (falschen) Schraubenzieher verhunzt hat.