MICHELIN Pilot Road5
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Mindestens 1.000km mehr als sein sollten.

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Hängt sehr von Motorrad und Fahrprofil ab. Die einzigen beiden Reifen, mit denen ich mehr als 10.000 km Laufleistung hatte, waren der Z4 und der BT020 auf der Knubbel S. Heutzutage würde ich jedoch deren Fahrverhalten und Nassgrip als inakzeptabel bewerten. 
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Mit dem Z6 (95PS Fazer), Pilot Road 1+2 und BT020 (6er Bandit) hatte ich das auch geschafft. Tendenziell dürfte das auch mein Z8 schaffen, aber beim Road 5 hört man sehr unterschiedliches vom Vorderreifen. Den Hinterreifen habe ich aktuell auf der K4S drauf. Auf 4000km habe ich bis jetzt 2mm verloren (viel Stadt und Autobahn in Köln-Bonn), was gut ausschaut. Der vordere 65er Power 2ct hat 1mm verloren, was auf 6-7000km hindeutet. Dieser wird dann mit einem 70er Pilot Road 3 ersetzt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das hängt bei dem Road 5 halt extrem von der Fahrweise ab. Wenn man so fährt, wie man das mit einem BT020 gemacht hat, hält er bestimmt auch lange. Wenn man den Spaß, den er bieten kann, abruft, hält er sehr viel kürzer.Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:03Mit dem Z6 (95PS Fazer), Pilot Road 1+2 und BT020 (6er Bandit) hatte ich das auch geschafft. Tendenziell dürfte das auch mein Z8 schaffen, aber beim Road 5 hört man sehr unterschiedliches vom Vorderreifen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Deshalb hatte ich auch den deutlich günstigeren Power 2ct genommen, da der Stadtverkehr mit der Bremserei den Reifen schlaucht. Die beiden Reifen harmonieren übrigens recht gut auf flüssig kurviger Strecke.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. In der Stadt rolle ich langsam dahin und bremse nur sanft aus geringen Geschwindigkeiten. Das ist doch keine Belastung für die Reifen. Habe da eher so ein paar Stellen auf meiner Strecke, bei der man vorm Ortsschild ziemlich stark bremsen muss...Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:16da der Stadtverkehr mit der Bremserei den Reifen schlaucht.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Naja, wenn man aus 50-70km/h dauernd beschleunigen und bremsen muss, macht wenig dann doch viel. Vor allem du radiert immer die gleichen Stellen in der Mitte ab.
Auf kurvigen Strecken wird der Reifen gleichmäßiger belastet, es sei denn, man ist im Sportmodus.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Eher 20-50 und das meiste ist ja nur rollen...
Wohingegen vorm Ortsschild 100km/h abbauen schon am Vorderreifen zerrt.
Wohingegen vorm Ortsschild 100km/h abbauen schon am Vorderreifen zerrt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14219
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Solche Laufleistungen würden mein ganzes Tiremangement durcheinander bringen
Mein letzter hinterer S21 (neu) auf der Stummel-S hat mit viel Optimismus vielleicht 2.500 Km gehalten.
Mein Spezl fährt seinen hinteren Road5 jetzt vorne auch mit einem normalen Power zu Ende. Danach bekommt er hinten einen neuen Power3.Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:16Deshalb hatte ich auch den deutlich günstigeren Power 2ct genommen................ Die beiden Reifen harmonieren übrigens recht gut auf flüssig kurviger Strecke.
Bei "Stadtverkehr" benutze ich die Motorbremse und falls die mal nicht ausreichen sollte die Hinterradbremse damit die nicht einrostetTrobiker64 hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:16........da der Stadtverkehr mit der Bremserei den Reifen schlaucht.
Wenn man das von mir gepostete Bild anschaut kann man erahnen dass mein Spezl sehr viel Spaß mit dem Road5 hatte und der hintere Road5 hat immer noch knapp unter 3mm.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das war ja auch meine Erfahrung mit dem Road 5: hinten hält er ziemlich lange und vorne eher nicht. Wobei es bei mir nicht so extrem war. Wenn ich die Posts zurück blättere finde ich, dass bei mir der Hinterreifen noch 3mm hatte, als der Vorderreifen bei 1,6 war. Allerdings hatte ich ja auch viel Alltagsbetrieb mit Schnellstraßen und im Dunkeln fahren dabei. Wenn man nur Spaßstrecken fährt, würde sich das Verhältnis wahrscheinlich so verschieben wie bei Deinem Kumpel.jubelroemer hat geschrieben: ↑09.09.2024 12:33
Wenn man das von mir gepostete Bild anschaut kann man erahnen dass mein Spezl sehr viel Spaß mit dem Road5 hatte und der hintere Road5 hat immer noch knapp unter 3mm.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4792
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich hatte den hinteren Road 5 nach Markteinführung neu für 70€ geschossen und jetzt...jubelroemer hat geschrieben: ↑09.09.2024 12:33wobei bei den Neupreisen die ich aktuell bei z.B.mopedreifen.de gesehen habe sollten die Reifen das eigentlich schaffen.
Hatte ich auch überlegt, aber den Power gibbet nicht als 65er. Hast du Erfahrungen mit der Haltbarkeit den Pilot Road 3, vorne?
Re: MICHELIN Pilot Road5
Mahlzeit!

> 10 Mm hab ich auf der 500 Four mit ME 33 / ME 77 / ME 99 geschafft wenns ichs richtig im Kopf habe, auf der 250er XT auch mit Enduro 1 und Enduro 3. Auf der XT sterben die Reifen an Alterung, nicht an Abrieb.
HR schaffe ich normalerweise in unter 7 Mm illegal zu machen, bei VR dauert es manchmal etwas länger, ich muß mal die Aufschriebe von der TRX und der GPz raussuchen.
Hintern hab ich oft in der Mitte Glatze, vorne rechts an der Flanke.
ciao, Jockel
Schön wärs
> 10 Mm hab ich auf der 500 Four mit ME 33 / ME 77 / ME 99 geschafft wenns ichs richtig im Kopf habe, auf der 250er XT auch mit Enduro 1 und Enduro 3. Auf der XT sterben die Reifen an Alterung, nicht an Abrieb.
HR schaffe ich normalerweise in unter 7 Mm illegal zu machen, bei VR dauert es manchmal etwas länger, ich muß mal die Aufschriebe von der TRX und der GPz raussuchen.
Hintern hab ich oft in der Mitte Glatze, vorne rechts an der Flanke.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14219
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Auf Niveau des Road2 - der fuhr sich bei mir aber auch zuerst an den Flanken runter (auch hinten).Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.09.2024 13:34Hast du Erfahrungen mit der Haltbarkeit den Pilot Road 3, vorne?
Dieses Statement ist für Power3
Taugt - Laufleistung etwa 10% über Power (2CT) und die ist auch schon vergleichsweise hoch.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020