schraube im hinterreifen - reifen flicken oder austauschen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
obi


schraube im hinterreifen - reifen flicken oder austauschen?

#1

Beitrag von obi » 14.07.2004 10:00

servus,

fahre heute in der garage los, leg wie gewohnt den leerlauf kurz vorm tor ein und siehe da, ich rolle nicht, die sv bremst von selber stark ab.
böses ahnend steig ich ab und siehe da, keine schleifenden bremsen, dafür ein niederquerschnitt-hinterreifen 160/20. mit viel mühe hab ich die sv dann wieder zurückgeschoben und dabei auch den übeltäter (eine torx schraube) entdeckt.

soviel zur vorgeschichte, wie werd ich die eine schraube zuviel wieder los?

habt ihr erfahrungen mit reifen flicken (mein bruder ist mechaniker und meint, das wäre bedingt möglich)?

ansonsten muss ich in den sauren apfel beissen und meinen 500km alten :( idiot diablo ersetzen.

danke

Rusty


!

#2

Beitrag von Rusty » 14.07.2004 10:06

Moin'

da ja vom Hinterreifen u.U. dein Leben abhängt :!: , würde ich ihn an deiner Stelle sofort tauschen und alle Flickversuche unterlassen.
Bei der Sicherheit denke ich, sollte man keine Kompromisse machen.

Gruss, Rusty

P.S. hatte ich auch mal mit einem nagelneuen Michelin Pilot Sport... zum kotzen... :evil:

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 14.07.2004 10:11

Wenns jemand fachmännisch flickt, dann hätt ich keine Bedenken.
Siehe auch hier (und folgende Bilder).
Das Problem wird nur sein, jemanden zu finden, der das macht. :roll:


el Kaputtnik


#5

Beitrag von el Kaputtnik » 14.07.2004 12:00

ich würd austauschen

Martin650


#6

Beitrag von Martin650 » 14.07.2004 12:11

Wenns ein Profi mit den richtigen Stopfen flickt kannst du den Reifen weiterfahren. Geht allerdings nur bei Beschädigungen in der Lauffläche ohne Beschädigung des Stahlgürtels, also einem Nagel o.ä. Die Flanke flicken ist nicht möglich.

obi


#7

Beitrag von obi » 14.07.2004 12:44

mein ersten frust und ärger ist nun verraucht, gleichgültigkeit macht sich breit. habe diese phase genützt, um einen neuen reifen zu bestellen. fühl mich nur bedingt besser, sinnlose euros... :cry:

danke für eure tips

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 14.07.2004 12:50

Vielleicht kann und will den Reifen noch jemand für nen Burnout nutzen :roll:

obi


#9

Beitrag von obi » 14.07.2004 13:58

die idee hatte ich auch schon, den kaputten flicken lassen und dann wegburnen.

naja, schauen wir mal, ansonsten, wer den alten gummi haben will, bei mir melden.

Markus SVS


#10

Beitrag von Markus SVS » 14.07.2004 20:44

obi hat geschrieben:die idee hatte ich auch schon, den kaputten flicken lassen und dann wegburnen.

naja, schauen wir mal, ansonsten, wer den alten gummi haben will, bei mir melden.
Zum wegburnen kannst das Teil auch selber Flicken. Dann geht die Post ab Bild Nur wenn du noch mal mit 200 fahren willst würde ich davon abraten Bild

vincevega


tüchtige reifenhändler

#11

Beitrag von vincevega » 17.07.2004 13:33

jo, mein geschäftstüchtiger reifenhändler sagt, dass in
deutschland mobbedreifen rein rechtlich garnich geflickt werden
dürfen....
hatte das gleich mal in california, da wird geflickt.

is wohl vertrauesfrage, wenn du jemand findest der dir das
macht und dein hintern danach mit 200 ..... :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: tüchtige reifenhändler

#12

Beitrag von jensel » 17.07.2004 14:07

vincevega hat geschrieben:jo, mein geschäftstüchtiger reifenhändler sagt, dass in
deutschland mobbedreifen rein rechtlich garnich geflickt werden
dürfen....
Gibt immer wieder Leute, die das erzählen. Stimmt trotzdem nicht.

SLP


#13

Beitrag von SLP » 08.08.2004 15:10

Also hier mal ne kleine Geschichte:

Ich hab mir letztes Jahr im Februar ne neue SV (aber altes Modell) gekauft und war stolz wie nüscht. 800 km später brachte ich sie dann zur ersten Durchsicht, vorbildlich halt! Und die Hiobsbotschaft kam: da war ein Nagel im Reifen!!!
Mist dachte ich mir, muß ich denn wirklich nach 800 km ne neue Decke draufziehen?
Also bin ich rumgelaufen und hab mich mal schlau gemacht.
Alle Motorrad-Händler haben abgewinkt und überall sagte man mir das darf man gar nicht machen: Motorradreifen flicken!

Dann war ich bei nem grossen Autohändler mit ner grossen Werkstatt, der meinte da gibts ein Verfahren das wäre auch für Motorradreifen zulässig, ist aber kostspielig.

Ich habs dann trotzdem machen lassen, hab 40EURO bezahlt und gut. (Dafür haben sie sogar das Rad ab und angebaut)

Jetzt hat die Suse 5500km runter und ich fahr noch immer mit dem Reifen, ohne Probleme.

Funktioniert aber nur bei Löchern genau auf der Lauffläche und ne Garantie gibts nur bis 210Km/h.

Trotzdem sieht das ganze sehr abenteuerlich aus, muß ich zugeben.
Bin ab Donnerstag mit meiner Suse und dem Reifen beim Treffen in Stiege, da könnt ihr euch das ja mal ansehen.

Gruß, ANNE.

Antworten