Besser wärs gewesen du hättest dich schlafen gelegt

Umbau vonnem 1000er Motor gabs schonmal im amerikanischen SV Forum..... Aber glaub für die Kosten des Umbaus kannste dir 2 oder 3 SV´s kaufen wenn ich miczh rivchtig erinnere....jensel hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon, dass Pinky und Martin komplett aneinander vorbeireden:
Der 1000er Motor lässt sich bestimmt in einen 650er Rahmen einbauen, wenn man entsprechend begabt ist.
Ist aber aus genannten Gründen Unfug.
Was da noch eher Sinn macht: Den Motor der TL in die alte SV implantieren. Wurde hier schon diskutiert.
Allerdings ist das Fahrwerk der 650er für so viel Leistung m. E. zu schwabbelig.
Schau ma da..... http://www.svrider.com/phpbb/viewtopic.php?t=33613rookie hat geschrieben:Mich würde vielmehr interessieren, ob ein 650er Motor der 2. Generation in einen Rahmen der 1. Generation einzubauen ist?! Von der Leistung und dem Fahrwerk gibt es keinerlei Probleme - klar. Aber was ist mit den Aufnahmepunkten: Motor, Rahmen etc.pp.???
Fragende Grüße
rookie
PS. Ich weis, passt nicht ganz zu diesem Fred, aber da wir gerade beim Motorentausch sind...
erfahrungen mit dem Kerle???? Ich bisher nur wegen meinem Lenkkopflager....rookie hat geschrieben:Ja, ja...der Herr Vujasinovic - macht ja auch ganz andere feine Sachen...eddy2501 hat geschrieben:
Da macht das grad einer..... Wiedermal nen Ami![]()
![]()
Aber TWF hat mal RICHTIG Ahnung von sowas, der macht das schon *G*
Hmm, najaBOMBERPILOT hat geschrieben:Ein Spezi von mir hat ne aufgemachte 650er. Sie ist viel Giftiger und drehfreudiger als die eher träge 1000er. Der Leistungsunterschied zwischen der 1000er und der normalen 650er ist ja eh schon ziemlich gering.
jensel hat geschrieben:Genau KuNi
Und ich würd´ sooo gern meinen Dienstfocus Chiptunen. Aber der muss 200tkm halten, und da bin ich mit fast 30 PS und 50NM mehr doch etwas skeptisch...