HUBRAUMVERGRÖßERUNG... Lässt die 650er 99-02 sich Aufbohren?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Marvin


Ich hab mich auf alle Fälle angesprochen gefühlt....

#16

Beitrag von Marvin » 08.02.2005 22:44

und was du jetzt für an Tratsch daherredest...also ehrlich...*g*

Besser wärs gewesen du hättest dich schlafen gelegt ;-)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 08.02.2005 22:52

Mal ganz abgesehen davon, dass Pinky und Martin komplett aneinander vorbeireden:

Der 1000er Motor lässt sich bestimmt in einen 650er Rahmen einbauen, wenn man entsprechend begabt ist.
Ist aber aus genannten Gründen Unfug.

Was da noch eher Sinn macht: Den Motor der TL in die alte SV implantieren. Wurde hier schon diskutiert.
Allerdings ist das Fahrwerk der 650er für so viel Leistung m. E. zu schwabbelig.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Shattered_Dream » 09.02.2005 9:22

jensel hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon, dass Pinky und Martin komplett aneinander vorbeireden:

Der 1000er Motor lässt sich bestimmt in einen 650er Rahmen einbauen, wenn man entsprechend begabt ist.
Ist aber aus genannten Gründen Unfug.

Was da noch eher Sinn macht: Den Motor der TL in die alte SV implantieren. Wurde hier schon diskutiert.
Allerdings ist das Fahrwerk der 650er für so viel Leistung m. E. zu schwabbelig.
Umbau vonnem 1000er Motor gabs schonmal im amerikanischen SV Forum..... Aber glaub für die Kosten des Umbaus kannste dir 2 oder 3 SV´s kaufen wenn ich miczh rivchtig erinnere....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

rookie


#19

Beitrag von rookie » 09.02.2005 12:12

Mich würde vielmehr interessieren, ob ein 650er Motor der 2. Generation in einen Rahmen der 1. Generation einzubauen ist?! Von der Leistung und dem Fahrwerk gibt es keinerlei Probleme - klar. Aber was ist mit den Aufnahmepunkten: Motor, Rahmen etc.pp.???

Fragende Grüße
rookie

PS. Ich weis, passt nicht ganz zu diesem Fred, aber da wir gerade beim Motorentausch sind... :wink:

SVHellRider


#20

Beitrag von SVHellRider » 09.02.2005 13:02

rookie hat geschrieben:... passt nicht ganz zu diesem Fred, ...
Dann mach doch bitte ein separates Thema auf. :wink:

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Shattered_Dream » 09.02.2005 17:20

rookie hat geschrieben:Mich würde vielmehr interessieren, ob ein 650er Motor der 2. Generation in einen Rahmen der 1. Generation einzubauen ist?! Von der Leistung und dem Fahrwerk gibt es keinerlei Probleme - klar. Aber was ist mit den Aufnahmepunkten: Motor, Rahmen etc.pp.???

Fragende Grüße
rookie

PS. Ich weis, passt nicht ganz zu diesem Fred, aber da wir gerade beim Motorentausch sind... :wink:
Schau ma da..... http://www.svrider.com/phpbb/viewtopic.php?t=33613

Da macht das grad einer..... Wiedermal nen Ami :lol: :lol:
Aber TWF hat mal RICHTIG Ahnung von sowas, der macht das schon *G*
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

rookie


#22

Beitrag von rookie » 09.02.2005 17:30

eddy2501 hat geschrieben:
Da macht das grad einer..... Wiedermal nen Ami :lol: :lol:
Aber TWF hat mal RICHTIG Ahnung von sowas, der macht das schon *G*
Ja, ja...der Herr Vujasinovic - macht ja auch ganz andere feine Sachen... 8)

BOMBERPILOT


#23

Beitrag von BOMBERPILOT » 09.02.2005 17:51

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen der 1000er und der getunten 650er würd ich auf jeden fall die 650er nehmen, mit einer getunten 650er versägst du die 1000er so dermassen, das sie kein Land mehr sieht. (Ein Spezi von mir hat ne aufgemachte 650er). Sie ist viel Giftiger und drehfreudiger als die eher träge 1000er. Der Leistungsunterschied zwischen der 1000er und der normalen 650er ist ja eh schon ziemlich gering. Die Haltbarkeit wird aber wahrscheinlich schon darunter Leiden,(Zylinderkopfdichtung wegen höherer Kompression) es kommt aber auch drauf an wie man sie fährt, natürlich immer schön warmfahren und lieber einmal öfters das Öl wechseln, dann hält sie bestimmt auch annähernd so lang wie ne orginale 650er. Ich rede hier von der alten SV, bis Bj 02!!

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Shattered_Dream » 10.02.2005 0:11

rookie hat geschrieben:
eddy2501 hat geschrieben:
Da macht das grad einer..... Wiedermal nen Ami :lol: :lol:
Aber TWF hat mal RICHTIG Ahnung von sowas, der macht das schon *G*
Ja, ja...der Herr Vujasinovic - macht ja auch ganz andere feine Sachen... 8)
erfahrungen mit dem Kerle???? Ich bisher nur wegen meinem Lenkkopflager....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#25

Beitrag von Rosti » 10.02.2005 8:17

BOMBERPILOT hat geschrieben:Ein Spezi von mir hat ne aufgemachte 650er. Sie ist viel Giftiger und drehfreudiger als die eher träge 1000er. Der Leistungsunterschied zwischen der 1000er und der normalen 650er ist ja eh schon ziemlich gering.
Hmm, naja :roll: Das sehe ich etwas anders und kann es so nicht bestätigen. Ich finde schon, dass die Kilo-SV ne Ecke mehr Druck hat. Der Leistungsunterschied ist mit ca. 70 zu 120 PS auch alles andere als gering!
Trotz alledem ist mir die "kleine" SV auch ausreichend motorisiert und spritzig genug!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

BOMBERPILOT


#26

Beitrag von BOMBERPILOT » 10.02.2005 15:21

@ Rosti
Ich meinte ja auch nicht den Unterschied von der Leistung, das 50 PS unterschied nicht "gering" ist, is ja eh klar. Aber man merkt von den 50 PS meiner Meinung nach nur mal die Hälfte. Auch im vergleich zu anderen Motorrädern mit deutlich mehr PS finde ich das die "kleine" SV absolut keine schlechte Figur macht, trotz der nur 70 PS.

KuNiRider


#27

Beitrag von KuNiRider » 10.02.2005 17:18

Klar hat die 1000er mehr Druck, aber halt auch deutlich mehr Gewicht! Im Rennsport heist es lieber 1kg weniger als 1PS mehr :idea: Dadurch schlägt die Stunde der Dicken erst jenseits von ca 120km/h (auf vernünftigen Landsträßchen also jenseits des Führerscheinverlusts :roll: ) wenn die Aerodramatik den Großteil der PS auffrisst :?
Wer wie ich kleine, kurvige Landsträßchen liebt, auch vor Schotter nicht haltmacht, der wird mit der kleinen, aufgebohrten SV immer besser und schneller unterwegs sein, wer lieber die zügigen weiten Bögen liebt wird immer mit der Dicken schneller sein! Wie immer Geschmacksache :wink:
Auch wenn ich gerade selbst nach >75000km einen Motorschaden an meiner SV habe, so ist das nicht ursächlich auf das Tuning zurückzuführen, das hätte mit dem Serienmotor und meinem digitalen Fahrstil auch passieren können. Ein Sauber ausgeführtes Tuning belastet eigentlich nur die Kupplung mehr (habe ich durch stärkere Kupllungsfedern kompensiert) und Reifen. Wenn es überhaupt eine höhrere Reparaturquote bei getuneten Motoren geben sollte (alles nur hörensagen!), dann liegt das imho daran das wir Tuningenthusiasten halt auch weit überdurchschnittlich am Kabel ziehen! :oops: :roll:
Und wegen dem finanziellen: x € / x € und zu sehen wie auf der Passhöhe der Joghurtbecher- und GS-Treiber völlig ratlos um die kleine SV schleichen ... einfach unbezahlbar! :D :lol:
Zuletzt geändert von KuNiRider am 11.02.2005 8:39, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#28

Beitrag von jensel » 10.02.2005 17:44

Genau KuNi :)

Bei mir ist sogar schon mal ein 1100XX- Fahrer um die SV geschlichen. Aber dem ging einfach bei hohem Tempo der Mut aus, dachte wohl nur seine CBR könne so wahnsinnig schnell fahren ;)

Und ich würd´ sooo gern meinen Dienstfocus Chiptunen. Aber der muss 200tkm halten, und da bin ich mit fast 30 PS und 50NM mehr doch etwas skeptisch...

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von ADDI » 10.02.2005 18:25

jensel hat geschrieben:Genau KuNi :)
Und ich würd´ sooo gern meinen Dienstfocus Chiptunen. Aber der muss 200tkm halten, und da bin ich mit fast 30 PS und 50NM mehr doch etwas skeptisch...

...dat hält schon...wenn man(n) nicht ständig bei Drehmoment max. voll drauf tritt und ewig auf der Bahn Vollgas heizt...glaub mal :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#30

Beitrag von jensel » 10.02.2005 18:34

Genau das isses Addi. ich bin zu 90% auf der BAB. Seit Juli 04 53.092km. Und wenn frei is, dann is halt nix mit 140. Ich muss mich ja schon für 180 beherrschen, ansonsten hält der original keine zwei Jahre :)

Aber das tät mir gefallen. Den Diesel mit Chip, und dann vielleicht mit dem 6- Gang Getriebe vom RS. Weil bei 210 fängt der rote Bereich an :roll:

Antworten