Eure Baustellen 2006 / 2007


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#91

Beitrag von Timmi » 15.11.2006 12:23

Ist doch gar kein Problem an der Schaltwelle direkt zu verstellen. ( solange es sich weich schalten lässt ). Bei nèr zurückverlegten Rastenanlage kommt man meist trotz Einstellmuttern an der Schaltstange nicht drum rum.
Also keine Panik hier :lol: :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Ruh-Fi


#92

Beitrag von Ruh-Fi » 15.11.2006 12:25

Duffy hat geschrieben:Umso schlimmer, dass er das so einstellt :twisted:

Wenn du zufrieden bist, isses ja ok. Ich kenn das nur so mit den Muttern.... Is ja auch um einiges einfacher.
....kann es sein, das da einfach das Gewinde am ende war und er es dann über den Zahnkranz noch weiter einstellen musste .....
:wink:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#93

Beitrag von Duffy » 15.11.2006 12:32

Wenn ich mir die Bilder in seiner Ownerliste anguck wüsst ich net wrum man da NOCH weiter stellen musste....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
sunburnt
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 11.01.2006 16:55
Wohnort: Köln

SVrider:

#94

Beitrag von sunburnt » 15.11.2006 17:45

Schaltwelle, das war das Wort... :oops:

Es gibt Leute mit kurzen Beinchen...

Es grüsst DIE sunburnt :wink:
und endlich neue Photos in der Ownerlist !!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#95

Beitrag von Duffy » 15.11.2006 22:44

sunburnt hat geschrieben:Es grüsst DIE sunburnt :wink:
Oh sry dass ich dich für einen IHN gehalten hab, Keine Absicht :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#96

Beitrag von Bednix » 16.11.2006 20:29

DIE GIXXER USD IST DRAN :twisted:

es hat mich ein vermögen gekostet, nicht nur die materialkosten, einbau und typisierungsgebühren sind brutal...bin jetzt finanziell auch etwas im eck, aber der anblick ist brutal.
leider täuschen die fotos extrem was die farben der gabel angeht und auch die dimensionen. silver wird das wissen.
die fahreigenschaften dieser gabel und bremsen sind jedoch wirklich cool.
darüber werde ich aber mehr schreiben wenn das wetter weniger frostig ist und ernste kurvenorgien statt finden.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Bluebird


#97

Beitrag von Bluebird » 16.11.2006 22:23

sehr geil! an den anblick werd ich mich wohl in zukungt gewöhnen müssen... :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#98

Beitrag von bswoolf » 16.11.2006 22:42

ja was haste denn gelöhnt? nix selbst gemacht? 8O

Martin650


#99

Beitrag von Martin650 » 17.11.2006 17:24

Schöner Umbau. Wenn du jetzt noch Fahren lernst, wie es sich gehört auf einer Nackten (bei deinem Avatar könnt ich mich jedesmal johlend auf dem Boden wälzen), dann wird sich die neue Gabel sicher bezahlt machen. Was kostet denn sowas ?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#100

Beitrag von Bednix » 17.11.2006 19:25

nein, konnte bzw. durfte nix selber machen, da ich die gabel sonst nicht eingetragen bekomme (entweder eine fachwerkstatt verbaut sie, oder man muss einen ziviltechniker beordern es für unbedenklich zu erklären, dass kostet jedoch min. 50% mehr als die fachwerkstatt).
der umbau hat mich jetzt 340€ gekostet (mechaniker, bescheinigung).
hat leider viel zeit gekostet, da die halterung für den originaltacho recht aufwendig zum fertigen war, dafür schaut es jetzt klasse aus.

die materialkosten waren recht überschaubar:

gabel mit bremszangen und originalbrücken, lenkungsdämper: 600€ + 22€ schrauben nachbestellen + 15€ versand.

abm gabelbrücke (neu): 135€ + 10€ versand

originalkotflügel gsx-r 750: 55€ + 10€ versand

für meine gabel hab ich 350€ bekommen.
aber eins ist klar, der umbau ist verdammt teuer, ob er sich wirklich lohnt muss jeder für sich feststellen.
mir gefällt es optisch unheimlich gut (wie gesagt, die fotos täuschen da wirklich sehr, was die farben angeht. in natura sind die bremszangen und die holme mim gleichen goldton versehen).
vom fahrgefühl war es auch eine verbesserung, wobei zu sagen ist, dass meine originalgabel mit den öhlins federn und öl sehr gut ging.
hier ist es jetzt im gesamten federbereich straffer gleichzeitig aber stabiler, man spürt halt wirklich sehr exakt was das vorderrad macht.

die bremsen würde ich nicht als besser oder so bezeichen...das ist reine optik. aber gute optik. :P

beste grüße,

philipp

ps: zu meinem fahrstil sag ich nix, der passt für mich!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#101

Beitrag von Gutso » 17.11.2006 19:31

@ bednix

Sieht schick aus.


Um wie viel Grad hat sich der Lenkkopfwinkel verändert?
Wie groß ist jetzt der Nachlauf?
Wie viele Millimeter ist die Up-Side-Down Gabel kürzer bzw. länger im Vergleich zur originalen Telegabel der SV?


Ach übrigens:
Hast du die Originale SV-Felge verwendet?
Wie hast du das Tacho jetzt befestigt? (Bilder)
Bednix hat geschrieben:nein, konnte bzw. durfte nix selber machen, da ich die gabel sonst nicht eingetragen bekomme (entweder eine fachwerkstatt verbaut sie, oder man muss einen ziviltechniker beordern es für unbedenklich zu erklären, dass kostet jedoch min. 50% mehr als die fachwerkstatt).
Vom Fach war die Werkstatt wohl eher nicht. So wie die Bremsleitung verlegt ist, hätte dir Niemand das Fahrzeug abnehmen dürfen. Ich würde das sofort Reklamieren!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#102

Beitrag von Bednix » 17.11.2006 19:41

@gutso

wie weit sich der nachlauf und lenkkopfwinkel geändert hat, kann ich dir nicht sagen, ist mir eigentlich auch wurst.
nach meiner eher groben messung ist die gixxergabel ca. 1cm kürzer, wobei man das bei der länge der bremsleitung genau nicht merkt, wundert mich etwas.

hab die originalfelge mit den originalbremsscheiben weiter verwendet.
geht ganz gut, man braucht aber für die bremszangen vier 5mm distanzbuchsen, weil die serienscheiben der gixxer nur 300mm durchmesser hat.

die tacho befestigung geht über das zündschloss, die streben muss ich jedoch noch lackieren. kann dir nach dem wochenende ein paar fotos schicken wo man das genauer erkennen kann.

was sich extrem bemerkbar gemacht hat, ist jedoch das sie ganz klar handlicher ist. (klar ist ja auch einen cm kürzer die gabel)

beste grüße,

philipp

ps: die bremsleitung ist vollkommen in ordnung verlegt. hat genug spiel das sie beim vollen ausfedern und einschlag noch passt.
nur wie hier auf dem foto, hab ich die leitung hinter den befestigungsschelle der lampenhalterung geklemmt, damit man direkter auf die gabel sieht.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#103

Beitrag von Gutso » 17.11.2006 20:29

Bednix hat geschrieben:wie weit sich der nachlauf und lenkkopfwinkel geändert hat, kann ich dir nicht sagen, ist mir eigentlich auch wurst.
:shock: Das ist so das Wichtigste bevor man an so einen Umbau geht, was man ausrechnen (bzw. mathematisch gut abschätzen) sollte, um zu sehen inwiefern sich das aufs Fahrwerk und somit auf das spätere Fahrverhalten auswirken könnte. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch, wenn man mit so einer Einstellung an einen Umbau geht wie: „Naja, wird schon irgendwie passen“. Ich finde es immer bemerkenswert was sich so alles FACHwerkstatt nennen darf.

Wie sagte mal Alberto Moravia: „Der Unwissende hat Mut, der Wissende hat Angst.“


Bednix hat geschrieben:was sich extrem bemerkbar gemacht hat, ist jedoch das sie ganz klar handlicher ist. (klar ist ja auch einen cm kürzer die gabel)
Möchtest du jetzt etwa die These aufstellen, dass je mehr man die Gabel durchsteckt bzw. kürzt umso handlicher es sich auf das Fahrverhalten eines Motorrads auswirkt? Dann solle ich wohl bei dir Maschinenbau studieren ;)

Bednix hat geschrieben:die bremsleitung ist vollkommen in ordnung verlegt. hat genug spiel das sie beim vollen ausfedern und einschlag noch passt.
Die Bremsleitung (wie auch Kabel und Seilzüge) sollte, zwischen der Oberen und Unteren Gabelbrücke durchgesteckt werden (wie im Originalzustand), damit nicht die Gefahr des Einklemmens beim Volleinschlag des Lenkers besteht. Die Motorradhersteller verlegen die Leitungen und Gaszüge auch nicht gerade wie sie Lust und Laune haben, sondern denken sich was dabei. Das ist nur im Sinne deiner eigenen Sicherheit, die Leitungen über die Obere Gabelbrücke und nicht dahinter zu verlegen, da ist ein Kabelbinder nicht die richtige Lösung.
Vergiss niemals Murphys Gesetz:
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. ...es ist nur eine Frage der Zeit!“

silver650


#104

Beitrag von silver650 » 17.11.2006 20:35

Gutso hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:wie weit sich der nachlauf und lenkkopfwinkel geändert hat, kann ich dir nicht sagen, ist mir eigentlich auch wurst.
:shock: Das ist so das Wichtigste bevor man an so einen Umbau geht, was man ausrechnen (bzw. mathematisch gut abschätzen) sollte, um zu sehen inwiefern sich das aufs Fahrwerk und somit auf das spätere Fahrverhalten auswirken könnte. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch, wenn man mit so einer Einstellung an einen Umbau geht wie: „Naja, wird schon irgendwie passen“. Ich finde es immer bemerkenswert was sich so alles FACHwerkstatt nennen darf.

....
Da muß ich aber mal dem Gutso Recht geben :oops: das ist Pfusch.
Und kann in die Hose gehen, aber das es eben deine Sache.
Es ist nciht nur vorne eine Sache der Einstellung vorne auch das Federbein hinten muß optimal auf die Gabel vorne neu eingestellt werden.
Aber das wirst du ja wissen, oder doch nicht?

Man, Man ich verstehe das nicht, alles haben wollen und dann solch Pfusch.
Wenn dann richtig. Und vorallem nciht sparen an den Materialkosten :roll:
der Aufwand ist groß und bringt nun mal Kosten mit sich.
Mein Wilbers Federbein ist ebenfalls sehr gut auf die Vordergabel von Wilbers direkt nochmal eingestellt worden.

Aber wie gesagt, da sparst du an der falschen Stelle.

Ich hätte z.B. die komplette Front der GSXR verwendet inkl. Vorderrad :wink:
Zuletzt geändert von silver650 am 17.11.2006 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#105

Beitrag von Bednix » 17.11.2006 20:36

gutso, weißt was, du hast mich was gefragt, ich hab geantwortet, und jetzt ganz mich mal ganz ehrlich. :D
wenn du es eh besser weißt, was fragst du dann? :roll:

leute, manchmal treibt mich diese deutsche "alles muss korrekt sein" mentalität echt auf die palme. :x

aber ich weiß, dass mein umbau so wie er ist passt, meine FACHWERKSTATT weiß das auch und der TÜV in ÖSTERREICH ist auch zufrieden damit...also habt mich gern!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten