Motorfehler FI nach Auswintern, bitte um HILFE!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lyric


Motorfehler FI nach Auswintern, bitte um HILFE!

#1

Beitrag von Lyric » 16.04.2007 18:52

Hallo erstmal an alle!

Hab mein Motorrad (SV 650 K4) heute ausgewintert. Musste den Tank über Winter ausbauen und den darin sich bildenden Rost entfernen. Heute hab ich den Tank problemlos wieder eingebaut, alles angeschlossen, 1 Liter Benzin eingefüllt und gestartet:

- Musste ca 5 mal Starten bis der Motor ansprang (dachte eigentlich voll OK, da der Tank/Schläuche ja total leer waren)

- Susi sprang an, juhu! ABER --> Fehler FI wird angezeigt, rote Lampe leuchtet

- Lt. SV-Handbuch ist das der "A" Fehler. Sprich: Susi läuft, rote Lampe leuchtet und es wird abwechselnd FI und die Temperatur angezeigt.

Kann mir BITTE jemand einen Rat geben, bin kurz vorm verzweifeln!!

!!----Danke----!!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV-Schnarchi » 16.04.2007 19:56

Hatte ich auch mal, da waren allerdings vom Kühler vorne die stecker locker bzw irgendwie vertüttelt!!

Mehr fällt mir leider auch nicht ein!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Lyric


#3

Beitrag von Lyric » 16.04.2007 20:06

Danke, werde ich mal checken.

Hab sie vorhin nochmals kurz gestartet

--> Keine Fehlermeldung

Wenn ich ein paar Meter fahre:
--> Wieder Fehler wie beschrieben

Jetzt hab ich die Batterie nochmals abgeklemmt. Ich denke (hoffe) das es damit zusammenhängt, dass sie komplett leer war...

SV-Fightersau


#4

Beitrag von SV-Fightersau » 16.04.2007 20:11

Die Anzeige ist bei Fehlern immer die gleiche , Du kannst die Fehler auslesen indem Du am Diagnosestecker das schwarz/weisse und das rot/weisse Kabel überbrückst . Da wird dann der Fehlercode im Tacho angezeigt welcher fehler unter diesem link findest du dann welcher Fehler es ist MfG Rocco :) moped
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#5

Beitrag von heikchen007 » 17.04.2007 16:34

Vielleicht hast du beim Tankaus-/-einbau den Umkipp- / Neigungssenornicht wieder richtig eingehängt ?
Dann wird auch ein FI-Fehler (Einspritzung) angezeigt.

Beim Fehlerauslesen müßte dann der Code C23 rauskommen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SV-Fightersau


#6

Beitrag von SV-Fightersau » 17.04.2007 19:09

heikchen007 hat geschrieben:Vielleicht hast du beim Tankaus-/-einbau den Umkipp- / Neigungssenornicht wieder richtig eingehängt ?
Dann wird auch ein FI-Fehler (Einspritzung) angezeigt.

Beim Fehlerauslesen müßte dann der Code C23 rauskommen.
wenn der Umkippsensor nicht mehr richtig liegen würde würde das Mopped aber ständig ausgehen! Ich hatte das Problem auch mal , war dann in der Werkstatt und die haben mir dann (angeblich) nen neuen eingebaut woran ich starke Zweifel habe! Abgezogt haben die mich! MfG an HZS in FRANKFURT !!! :) bor

Lyric


#7

Beitrag von Lyric » 18.04.2007 13:03

Das Problem ist gelöst!

Leider konnte ich die Fehlermeldung nicht "auslesen", da die Drähte meines 4-poliger Steckers die Farben rot/schwarz, rot/schwarz, gelb/schwarz und gelb/grün haben...

Aber: - Habe alle Stecker kontrolliert, konnte keinen Wackler feststellen.
- Hatte die Batterie über Nacht abgeklemmt und nach der Steckerkontrolle wieder angeschlossen

Jetzt FUNKTIONIERT SIE WIEDER TADELLOS!

Ich glaube, dass der Fehler aufgrund der mehrmaligen Fehlversuche angezeigt wurde und der Speicher den Fehler durch das abklemmen der Batterie wieder "vergessen" hat!?

----- !!Auf jeden Fall herzlichen Dank für euere Hilfe!! -----

Sven_SV650


#8

Beitrag von Sven_SV650 » 21.04.2007 11:21

der fehlerspeicher wird mit abgeklemmter batterie gelöscht.

allerdings sollte man die batterie net nur 10 sekunden ab haben sondern möglichst paar stunden..

Antworten