An alle anderen Voreiligen ^^ (Kühlerdeckel)


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 26.08.2007 20:04

LazyJoe hat geschrieben:Wie siehts denn drunter aus? Hat jemand davon ein Bild?
Ja, ich ->

Bild

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 29.08.2007 20:39

blaubaer hat geschrieben:das gleiche ist mir auch passiert...
LordKugelfisch hat geschrieben:Dieter ich will auch einen!
Hallo,

ich war heute fleißig und hab nochmal 5 Stück gemacht...

Wie immer 7€ das Stück + 1€ Porto (Brief)

Bestellungen per PN

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 29.08.2007 22:01

Ach ja, passen an 650er und neuerdings auch 1000er "N" . Egal welches Bj.

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 17.09.2007 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

k-rock


#19

Beitrag von k-rock » 30.08.2007 0:46

THX dieter sind echt schick die deckelsche.... :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 06.09.2007 8:57

Jetzt noch ein paar Infos für alle:

Festkleben geht am besten mit Pattex, das normale hält die Hitze (ca.90°) und ist elastisch, macht also Dehnung durch warm/kalt mit...
Sekundenkleber ist imho ungeeignet weil zu hart nach dem trocknen!

Das Überdruckventil sitzt nicht im Deckel, der Deckel entlüftet in den kleinen Schlauch der seitlich raus kommt....

Hab damit seit min 15 tkm keine Probleme, der originale Aufkleber ist auch luftdicht geklebt!

so, jetzt kann ich endlich auf den Thread verweisen und muss nicht immer alles einzeln per PN klären...

Gruß Dieter

waYniac87


#21

Beitrag von waYniac87 » 07.09.2007 23:42

*den dieter unterstüz*

ich habe meinen mit UHU PLUS - 2 komponenten Kleber festgemacht...
war nicht ganz günstig aber damit kann man sogar felsen an die decke kleben :D ^^

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#22

Beitrag von bswoolf » 10.09.2007 11:01

waYniac87 hat geschrieben:*den dieter unterstüz*

ich habe meinen mit UHU PLUS - 2 komponenten Kleber festgemacht...
war nicht ganz günstig aber damit kann man sogar felsen an die decke kleben :D ^^
vor allem kann man das zeug immer wieder mal gebrauchen.

LordKugelfisch


#23

Beitrag von LordKugelfisch » 02.10.2007 20:58

Ich hatte meine SV heute in der Garage laufen und hab während dessen einiges gemacht, dabei wurde der Motor im Stand mit der Zeit so heiß dass hin und wieder der Lüfter anging, das habe ich mir mal angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass mein gebastelter Aufkleber aus selbstklebendem Heizungsdämmzeug sich etwas nach außen gedellt hat!

Der original Aufkleber ist ebenfalls luftdicht, aber so wie das von mir gebastelte Teil etwas elastisch. Normalerweise war es nach innen durchgedellt genau wie der originale Warnbepper, durch die Hitze dellte es sich nach außen leicht auf als wäre ein geringer Druck darunter. Später als der Kühler wieder kalt war, war alles wieder wie am Anfang, also lags nicht an dem Material was ich verwendet habe. Dieses Material ist auch hitzefest und veränderte sich durch die Hitze nicht in Form/Farbe etc. es schien nur als würde was von unten leicht drücken.

Keine Ahnung, ob das in der Fahrt auch der Fall ist, aber ich wollte es euch mal zu bedenken geben (vor allem Dieter) da der Metalldeckel ja wenn er verklebt ist absolut null Spielraum lässt dort.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#24

Beitrag von Dieter » 02.10.2007 22:54

Hallo,

ich hatte vor dem Alu Drehteil auch einen selbstgemachten Aufkleber da drauf, der machte genau das was Deiner auch macht! Warm Beule raus-kalt Beule rein... Liegt aber an dem geringen Luftvolumen das Du durch den Aufkleber "einsperrst" und das sich dann halt dehnt, wieder zusammenzieht...

Der Kühlerdeckel "bläst" den Überdruck devinitiv nicht nach oben ab sondern wie schon (öfters) beschrieben in das kleine Röhrchen. Schraub mal den Deckel ab dann wirst Du feststellen das der Deckel aus 2 Dichtflächen besteht, die untere wird mittels Feder gehen den Kühler gedrückt. Das ist das eigentliche Überdruckventil, ist der Druck zu groß öffnet die Feder und lässt den Druck entweichen -> und zwar in das besagte Röhrchen (das ist mit dem Ausgleichsbehälter verbunden). Ganz oben sitzt noch ne 2. Dichtung die das ganze gegen die Umwelt abdichtet, sonst würde der Überdruck "raussabbern"...

Ich habe den Deckel schon seit 20-25tkm dran, es passiert gar nichts, der Lüfter hat bei mir in div. Stadtdurchfahrten im Sommer schon oft gelaufen. Wenn es gefährlich für den Motor/Kühler wäre würde ich die Stopfenabdeckungen nicht verkaufen (und schon gar nicht an mein mopped schrauben).

Der originale Beult nur nicht weil es stabil genug ist!

Wer keine Ahnung von Kühlsystemen an Fahrzeugen und im besonderen dem der SV hat sollte sich nicht auf wenn und aber von Leuten verlassen die keine Ahnung haben!

Gruß Dieter

LordKugelfisch


#25

Beitrag von LordKugelfisch » 03.10.2007 13:37

Hey Dieter kein Grund sich angegriffen zu fühlen, ich hab ohnehin schon damit gerechnet, dass es dafür ne vernünftige Begründung gibt, ich wollt doch nur mal erzählen was ich festgestellt hab und wissen wieso das so ist.. :wink: Und jetzt fällt mir auch wieder ein dass ich dir das eigentlich per PN schicken wollte also sorry :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#26

Beitrag von Dieter » 04.10.2007 11:46

LordKugelfisch hat geschrieben:Dieter ich will auch einen! :vertragen:
Sollte das eigentlich ne "Bestellung" werden?? Für Dich mach ich dann persönlich ne Ø 1mm Bohrung rein zum "entlüften" :wink: :wink:
Hey Dieter kein Grund sich angegriffen zu fühlen
war auch nicht so ernst gemeint... :wink:

gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#27

Beitrag von Dieter » 04.10.2007 13:11

Hier noch ein "Schemabildchen"

Bild

gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 04.10.2007 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

LordKugelfisch


#28

Beitrag von LordKugelfisch » 04.10.2007 13:24

Hast mich überzeugt :lol: Ja also bei dem super Preis kann ich nich wiederstehen, schreib dir gleich ne PN.

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#29

Beitrag von V2 » 11.11.2007 12:05

sodele, ein weiterer Kühlerstopfen ist in die Dieter-Klasse aufgestiegen :wink: schöne Dreharbeit, mit abgerundeten Kanten. Mit Pattex fixiert. Lt. Verpackung -40 bis 110 Grad temperaturstabil. Meine Kühlwassertemperatur hat zu 80% 87-90 Grad. Innenstadt Hochsommer 95-106 und dann springt der Kühler an. Dieter :dankeschoen:
Dateianhänge
SVKühlerdeckelblende.jpg
SVKühlerdeckelblende.jpg (52.93 KiB) 1625 mal betrachtet
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Martin650


#30

Beitrag von Martin650 » 11.11.2007 12:36

Pattex hält perfekt, bei mir schon 7 Jahre

Antworten