Welchen 1000er V2 nehmen?


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
danielllR
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2009 15:25
Wohnort: Gornau

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#76

Beitrag von danielllR » 10.09.2010 16:03

Schööönes Teil deine Speedy :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sowas könnte ich mir auch vorstellen auch wenns kein V2 ist!!!
SV650S K3

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#77

Beitrag von heikchen007 » 10.09.2010 16:14

Hatte ich hier schon erwähnt, welchen V2 ich mir in den näxten 1-2 Jahren vor die Tür stellen werde? Ich glaube nicht:

Ducati Multistrada 1200 8)

Ok, hat jetzt 200 ccm mehr, aber ich brauche ja auch ne Steigerung zu meiner Dicken. :)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

littleBigBike


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#78

Beitrag von littleBigBike » 10.09.2010 17:52

Und nen dicken Portemonnaie brauchste och, wa?!
Aber ich findse auch dufte!!

SUSUGIE


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#79

Beitrag von SUSUGIE » 10.09.2010 17:58

Ich will ja jetze nich meckern, ne?

Aber als die erste Multistrada rauskaum hat sie Motorrad getestet.
War ein ganz schöner Verriss damals, vor allem wegen des sehr bescheidenen Fahrwerks wenn ich mich recht erinner, iss aber natürlich schon ne Weile her.

littleBigBike


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#80

Beitrag von littleBigBike » 10.09.2010 18:00

SUSUGIE hat geschrieben:Ich will ja jetze nich meckern, ne?

Aber als die erste Multistrada rauskaum hat sie Motorrad getestet.
War ein ganz schöner Verriss damals, vor allem wegen des sehr bescheidenen Fahrwerks wenn ich mich recht erinner, iss aber natürlich schon ne Weile her.
Das is der springende Punkt... :D

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#81

Beitrag von heikchen007 » 10.09.2010 18:29

SUSUGIE hat geschrieben:Aber als die erste Multistrada rauskaum hat sie Motorrad getestet.
Wer redet von der ersten Multistrada? :) empty
Die ist ja zudem auch noch häßlich wie die Nacht, DIE kommt mir jedenfalls nicht vor die Tür...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SUSUGIE


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#82

Beitrag von SUSUGIE » 10.09.2010 21:13

Okokokokokok,
bringt mich mal auf den neuesten Stand, ich hätte ne doppelte Babypause.

:mrgreen:

r4tZ


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#83

Beitrag von r4tZ » 10.09.2010 23:56

Die neue Multistrada ist eine Eier legende Wollmilchsau..so in etwa.. :mrgreen:

littleBigBike


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#84

Beitrag von littleBigBike » 11.09.2010 9:41

r4tZ hat geschrieben:Die neue Multistrada ist eine Eier legende Wollmilchsau..so in etwa.. :mrgreen:
Wie die Gummikuh, nur viel schöner!!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#85

Beitrag von heikchen007 » 11.09.2010 11:14

SUSUGIE hat geschrieben:Okokokokokok,
bringt mich mal auf den neuesten Stand, ich hätte ne doppelte Babypause.

:mrgreen:
Lies doch einfach mal meinen oben verlinkten Fahrbericht samt den Fotos... Die neue Multistrada ist ein Traum. 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#86

Beitrag von Metalhead71 » 13.09.2010 17:58

Aprillia bringt wohl ne 1200er Supermoto raus. Lecker !

http://www.motorradonline.de/de/foto-sh ... 1/324127#4
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

pepesimon


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#87

Beitrag von pepesimon » 18.09.2010 19:28

Also wenn die kommt ... und auch die Shiver den 1200er Motor verpasst bekommt dann gibt es 2 weitere Mopeds in meiner Nachfolger Liste......
Die beiden sehen echt HAMMER aus und der Motor muss auch ne Wucht sein :) devil :twisted:

Aramis


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#88

Beitrag von Aramis » 21.09.2010 22:11

Moin, moin!
Chef hat geschrieben:
danielllR hat geschrieben:
Aramis hat geschrieben: - Reifenverschleiss: <2.500km/Hinterrad :(
Hallo zusammen,

ist der Reifenverschleiss bei der Tuono wirklich so schlimm?!?
Bestimmt mit Pilot Power oder ähnlichen unterwegs gewesen.
Der Reifenverschleiß wird in erster Linie durch die Gashand bestimmt. Bei meiner Speedy hielt der PiPo zwischen 5 - 6tkm wobei die Flanken vor der Mitte fertig waren. Bei einer runden Fahrweise ist das absolut kein Problem und langsam ist man damit auch nicht unterwegs :)
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Die Fahrweise haengt, zumindest bei mir, zum Teil auch vom Moped ab. Und genau hier liegt das Problem... ;->

Mit der Tuono mag man's (zumindest ich) gerne etwas zuegiger. Bei der XB12 halten die Hinterreifen beispielsweise, obwohl ich es hier schaffe, sogar den Angstrand vorne abzufahren, min. 3.500km - 4.000km. (Bei der 996 und selbst bei der 1125er Buell halten die Reifen auch deutlich ueber 3.000km.)

Der Spass bei der Tuono ist die Beschleunigung. Folge, weil "Gas ist rechts", hier haelt das Gummi eben nicht so lange.

Man munkelt ebenfalls, dass die Tuono <6,5l/100km verbrauchen kann. Allerdings: "Goennt man ihr 7,5l/100km - 9l/100km, ist der Spassfaktor _MINDESTENS_ drei Mal so hoch. => Bleibt die Frage, ob die EUR 3,-/100km gut investiert sind... ;->

In diesem Sinne...

CU DK

P.S.: Zu den Reifen:
Die Laufleistung ist bei mir in etwa konstant, unabhaengig vom verwendeten Reifen. Entweder bin ich mit 'nem Tourer (fahre meistens Pirelli Diablo Strada /den Angel oder wie der Nachfolger heisst) auf der Renne unterwegs, wo er nach ein paar Runden ueberhitzt oder ich krieg den "Corsa" auf der Landstrasse nicht warm und er ist ebenfalls sofort "alle". (Ideal waere vermutlich, wenn man zwei saetze Felgen-, einen fuer die Strasse und einen fuer die Renne haette.)

Benutzeravatar
danielllR
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 02.07.2009 15:25
Wohnort: Gornau

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#89

Beitrag von danielllR » 23.09.2010 8:47

Danke Dir!

Ich hab auf meiner SV den Dunlop Roadsmart der hat vorn gut 10000km gehalten.
Der hintere hat 7500km gehalten dann kam mir ein Nagel in den Weg :( idiot :( idiot aber da waren noch 3mm drauf!

Gut die erste hälfte waren noch mit 34PS was auf jedenfall viel ausmacht!
Klar das dann mit 125 oder mehr PS sich der Gummi eher auf den Asphalt brennt! :) wrum
SV650S K3

Black_Rider


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#90

Beitrag von Black_Rider » 24.09.2010 21:15

Ich bin ein Verräter :roll:
.
.
.
.
.

Es war schon so sicher wie das Amen in der Kirche: Die SV wird 2011 noch gefahren, da man für rund 3000 "lockere" Euro keinen vernünftigen Hobel in die Hütte bekommt. Das Heck ist sogar schon in strahlendem Weiß lackiert, der Umbau auf Naked beschlossene Sache.
Doch dann... . Einem Freund von mir wird es nach rund 6 Jahren auch zu eingefahren mit seinem Hobel. Etwas Neues muss her, das Alte kommt weg. Was soll ich sagen? Ich kann die Gelegenheit schlecht ausschlagen. Zumal wir auf einen wirklich guten Preis gekommen sind.

Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich zur Saison 2011 auf eine 2004er Kawasaki Z 750 umsatteln- ich Verräter :oops:

Wenigstens die Eckdaten:

- Erste Hand
- EZ 2004
- 25.000 km
- Scheckheft komplett- Alles beim Kawasaki Vertragshändler gemacht
- Reiner Sommerbetrieb, Schönwetter
- Kurzer Kennzeichenträger
- Soziusabdeckung
- Kellermann Blinker rundum
- Leo Evo II
- Polierte Felgenbetten
- Komplettlackierung
- Michelin Pilot Sport
- Neuer Kettensatz
- Perfekter Zustand ohne Kratzer, Macken o.Ä.


Ja, meckert nur. Von wegen V2 und jetzt plötzlich ein Reihenvierer. Dabei ist die Sache doch so einfach. Ich bekomme für schmales Geld eine superb gepflegte Z 750 aus erster Hand, von der ich mit absoluter Sicherheit behaupten kann, dass alles im Lot ist. Schließlich fahren wir meist zusammen und ich kenne die Maschine praktisch seit ihrer Geburt. Einmal ist die Straße ausgegangen und sie rutschte im Schritttempo auf dem Gras weg auf die Seite. Der entstandene Schaden wurde ebenfalls beim Kawa Händler vollständig behoben. Bis auf diesen Ausrutscher 100% Sturz-, und Umfallfrei.
Selbst, wenn ich auf Dauer keine Freude an ihre haben sollte, so ist wird sie dennoch ein würdiges Übergangsbike, welches mir in dieser Zeit die Eingefahrenheit der SV vertreibt.

Nicht, dass jemand jetzt denkt ich würde vom V2 abkommen. Die SV hat mir in den 6 Jahren seit Bestehen meines Führerscheins große Freude bereitet. Rund 43.000 km sind zusammengekommen und selbst heute empfinde ich sie immer noch als quirligen Spaßmacher. Wie mit leider fast allen Dingen ist die Luft früher oder später aber draußen. :cry:

Wie findet ihr sie?


MfG
B_R
Dateianhänge
Heck1 Kopie.jpg
Heck1 Kopie.jpg (347.93 KiB) 2358 mal betrachtet
Front2.jpg
Front2.jpg (396.81 KiB) 2358 mal betrachtet
Front.jpg
Front.jpg (323.9 KiB) 2358 mal betrachtet

Antworten