6000er Inspektion
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
6000er Inspektion
Moin,
meine Dicke hat vor 2 Wochen die 6000er passiert. Inspektion will ich aus Kostengründen nicht über Werkstatt machen lassen. Über die Suche hier im Forum hab ich nichts gefunden.
Daher die Frage :
Was steht bei der 6000er alles an ?
Vielen Dank !
meine Dicke hat vor 2 Wochen die 6000er passiert. Inspektion will ich aus Kostengründen nicht über Werkstatt machen lassen. Über die Suche hier im Forum hab ich nichts gefunden.
Daher die Frage :
Was steht bei der 6000er alles an ?
Vielen Dank !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Unrockstar
- SV-Rider
- Beiträge: 6236
- Registriert: 06.11.2008 16:10
- Wohnort: Hennigsdorf
-
SVrider:
Re: 6000er Inspektion
Richtig gucken! http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: 6000er Inspektion
Perfekt. Vielen Dank !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: 6000er Inspektion
laut hersteller wird bei der 6 tsder von mineralisch auf teil oder vollsynthetisch umgestellt, meines erachtens ein fataler fehler.
seid dem ich auf teilsynthetisch umgestellt habe ist die schaltung sehr hakelig bis störrisch, vorher flutschten die gände nur so rein, es war ein vergnügen.
seid dem ich auf teilsynthetisch umgestellt habe ist die schaltung sehr hakelig bis störrisch, vorher flutschten die gände nur so rein, es war ein vergnügen.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 6000er Inspektion
Quatsch.feuchtes leder hat geschrieben:laut hersteller wird bei der 6 tsder von mineralisch auf teil oder vollsynthetisch umgestellt, meines erachtens ein fataler fehler.
seid dem ich auf teilsynthetisch umgestellt habe ist die schaltung sehr hakelig bis störrisch, vorher flutschten die gände nur so rein, es war ein vergnügen.
Wo hast du das denn her?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: 6000er Inspektion
so haben es mir mehrere (3) händler bestätigt.
ich weiß, im handbuch steht davon nichts drin, wird aber so gemacht!
ich weiß, im handbuch steht davon nichts drin, wird aber so gemacht!
Re: 6000er Inspektion
Ich benutze das Teilsynth. schon seit Jahren, absolut problemlos.
Ist sonst noch etwas seit deiner Inspektion geändert worden ? Fußrastenrückverlegung, neue Stiefel ?
Vollsynth. funzt auch. Kann, muß aber nicht, bei vortgeschrittenem Kupplunggsverschleiß zu verfrühten Kupplungsrutschen kommen. Das sollte aber bei 6000km nicht der Fall sein.
Ist sonst noch etwas seit deiner Inspektion geändert worden ? Fußrastenrückverlegung, neue Stiefel ?
Vollsynth. funzt auch. Kann, muß aber nicht, bei vortgeschrittenem Kupplunggsverschleiß zu verfrühten Kupplungsrutschen kommen. Das sollte aber bei 6000km nicht der Fall sein.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: 6000er Inspektion
nö,
nix verändert, aber die schaltprobs traten kurz nach dem wechsel auf, wohlgemerkt gutes öl, also schließt man ja nun mal als erstes auf den saft.
und das nervt, wenn man auf die ampel zu rollt und entsprechend runterschaltet, und man bekommt den nächst kleineren nicht rein, grrrr.
es hilft dann nur mal kurz die kupplung zu lupfen, also ins gesammt ist die schaltung sehr hakelig geworden, macht keine freude.
nix verändert, aber die schaltprobs traten kurz nach dem wechsel auf, wohlgemerkt gutes öl, also schließt man ja nun mal als erstes auf den saft.
und das nervt, wenn man auf die ampel zu rollt und entsprechend runterschaltet, und man bekommt den nächst kleineren nicht rein, grrrr.
es hilft dann nur mal kurz die kupplung zu lupfen, also ins gesammt ist die schaltung sehr hakelig geworden, macht keine freude.
Re: 6000er Inspektion
Kann es eventuell sein das die Kupplung nicht richtig trennt und du dadurch schlecht schalten kannst .... da gibts Werkstattvögel die daran rumdrehen und keine Ahnung von dem haben was sie da tun ! Prüf die Einstellung mal unten an der Schnecke und dann das Zugspiel einstellen .... findest bestimmt was darüber hier im Forum. Suchfunktion sollt helfen.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: 6000er Inspektion
1. Die SV 1000 hat eine hydraulische Betätigung und keine Schnecke.
2. Kein Motorradgetriebe lässt sich im Stand gut schalten ! Das muss während des Rollens erledigt werden.
2. Kein Motorradgetriebe lässt sich im Stand gut schalten ! Das muss während des Rollens erledigt werden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: 6000er Inspektion
Stibimmt ... vergessen das es die 1000der ist ! 

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: 6000er Inspektion
Bei mir wurde bei der 6000er noch 20W50 mineralisch eingefüllt, wohlgemerkt beim SUzuki Händler. Dachte das wär nur bis zur 1000er drin ?
Re: 6000er Inspektion
Die Empfehlung für Motorenöl steht im Fahrerhandbuch.Caesar hat geschrieben:Bei mir wurde bei der 6000er noch 20W50 mineralisch eingefüllt, wohlgemerkt beim SUzuki Händler. Dachte das wär nur bis zur 1000er drin ?
Die Empfehlung von Suzuki ist 10W40, das für Aussentemperaturen von -20°C bis >40°C geeignet ist.
Auf der graphischen Übersicht steht auch das 20W50 als Alternative.
Der Bereich geht dann von -10°C bis >40°C und sollte für Fahrten in unseren Breitengrade voll genügen.
Ich glaube kaum, dass jemand unter -10°C noch mit seiner SV 1000 unterwegs ist und einen Kaltstart machen will
und wenn doch, muss er halt das geeignete Motorenöl einfüllen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: 6000er Inspektion
bis -15° habe ich meine schon gefahrenBabalu hat geschrieben:Die Empfehlung für Motorenöl steht im Fahrerhandbuch.Caesar hat geschrieben:Bei mir wurde bei der 6000er noch 20W50 mineralisch eingefüllt, wohlgemerkt beim SUzuki Händler. Dachte das wär nur bis zur 1000er drin ?
Die Empfehlung von Suzuki ist 10W40, das für Aussentemperaturen von -20°C bis >40°C geeignet ist.
Auf der graphischen Übersicht steht auch das 20W50 als Alternative.
Der Bereich geht dann von -10°C bis >40°C und sollte für Fahrten in unseren Breitengrade voll genügen.
Ich glaube kaum, dass jemand unter -10°C noch mit seiner SV 1000 unterwegs ist und einen Kaltstart machen will
und wenn doch, muss er halt das geeignete Motorenöl einfüllen.


meine sv lief mit 20w50 mineralisch am besten.im sommer ist die kühlung optimal.nicht für umsonst wird das 20w50 zum einfahren benutzt.
aber es ist egal ob mineralisch,teilsyn. oder vollsyn..nur bei teilsyn. oder vollsyn. hat meine etwas öl verbraucht.