Kettenwahl SV 1000


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#16

Beitrag von Babalu » 19.10.2011 15:17

Es gibt noch eine Steigerung, die EK 530 DRZ 2 hat eine Zugfestigkeit von 5'200 kg
. . . und, ja es ist richtig, das Schraubschloss gibt es nur bis EK SRX
Nachfolgend noch ein paar Links:
Allgemeine Infos Enuma
http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... echnik.pdf
Enuma-Katalog
http://www.enuma.de/239/KATALOGE.html
Spezifikationen Enuma Ketten
http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... -03-28.pdf
Hier noch ein Foto von einer RK – Originalkette, bei welcher sich die inneren Laschen verabschiedet haben und dadurch die Dichtringe ausgestossen hat, sowie zwei Fotos einer DID – Kette mit gleichem Defekt.
Bei einer Enuma – Kette habe ich das noch nie gesehen, deshalb meine Aussage, dass RK und DID nicht über alle Zweifel erhaben sind.
Dateianhänge
Defekte Kette.jpg.jpg
Defekte RK - Kette
Defekte Kette.jpg.jpg (48.28 KiB) 1840 mal betrachtet
Defekte DID Kette5.jpg
Defekte DID - Kette von der Seite
Defekte DID Kette6.jpg
Defekte DID - Kette von hinten
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Kettenwahl SV 1000

#17

Beitrag von Metalhead71 » 19.10.2011 17:57

Gibts die Enuma SRX denn auch als Endlos-Variante ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#18

Beitrag von Babalu » 19.10.2011 19:17

Metalhead71 hat geschrieben:Gibts die Enuma SRX denn auch als Endlos-Variante ?
Nein, leider nicht.

Früher gab es vom Motorradhersteller die Originalkette endlos mit Werksvernietung als Ersatzteil.
Heute sind die aber auch offen und mit einem Nietschloss ergänzt.
Wenn man bei einem Kettenlieferanten eine Endloskette bestellt, dann nimmt er die Kette ab der Rolle, längt sie entsprechend ab und vernietet diese dann selbst (oder sein Hilfsarbeiter).

Dann bestelle ich lieber eine offene Kette und verniete sie selber auf dem Werkbank.
So habe ich Gewähr, dass alles richtig gemacht ist.
. . . und wenn ich die Schwinge nicht lösen will, kann ich die Kette, zur Not, auch noch am Motorrad vernieten.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kettenwahl SV 1000

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 19.10.2011 20:35

Babalu hat geschrieben:Es gibt noch eine Steigerung, die EK 530 DRZ 2 hat eine Zugfestigkeit von 5'200 kg
. . . und, ja es ist richtig, das Schraubschloss gibt es nur bis EK SRX
Das Schraubschloss gibt es auch für die UVX und die ZVX (hat auch die Zero-Stretch-Technik), wie ich schonmal geschrieben hatte, wer das Gerücht verbreitet hat mit nur bis SRX weiß ich immer noch nicht :x

Babalu hat geschrieben:Es gibt noch eine Steigerung, die EK 530 DRZ 2 hat eine Zugfestigkeit von 5'200 kg
Die Kette würde ich auf keinen Fall im Straßenverkehr empfehlen, das ist eine reine Racing-Kette ohne Dichtringe. Nach der SRX kommt die UVX, ZVX, wo es auch ein Schraubschloss für gibt - die letzte Stufe ist die ZZZ (5100kg).

@Metalhead71
Wenn die Ketten direkt beim Importeur endlos vernietet bestellt werden wirst du keinen Unterschied zwischen Vernietung im Werk oder Vernietung beim Importeur sehen - so perfekt sind die. Kostet 1,50€ mehr... wenn man die Schwinge unbedingt rausbauen möchte also nicht die Welt.

Gruß
Hardy

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Kettenwahl SV 1000

#20

Beitrag von VZwo » 19.10.2011 21:06

Wir wissen jetzt das Babalu Enuma Ketten mag und DID, RK nicht ;) bier
Und das einige lieber eine Endloskette verbauen aus voller Überzeugung, was ich einfach nicht verstehe.
Ich habe schon gerissene Ketten gesehen, aber nie eine Kette die am Nietschloss gerissen ist.
Eine gut vernietete und gepflegte Kette hält über 25'000 km, ob jetzt von DID, RK oder Enuma spielt für mich keine grosse Rolle.

Hab letztens eine Husquarna SM 610 mit Clipschloss gesehen und das war Original so (Okay da hätt ich wayrscheinlich zu wenig vertrauen).

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwahl SV 1000

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.10.2011 21:09

Ich mag auch Enumaketten.
Wenn auch nur für die 650er ;-)
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es da qualitative Unterschiede zur Beanspruchung der Kilokette gibt.
Etwas simpleres, als eine Enumakette mit Schraubschloss gibt es einfach nicht ;) bier
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#22

Beitrag von Babalu » 19.10.2011 23:08

Also, wenn sich die inneren Laschen verabschieden, dann finde ich das schon etwas seltsam, ja sogar bedenklich.

Ich persönlich wechsle die Kette an meinen Motorrädern so zwischen 20'000~25'000 km aus Sicherheitsgründen, egal ob sie noch gut sind oder nicht, löse dazu die Schwinge, prüfe die Lager und schmiere sie gleichzeitg.
. . . . und ich verwende immer das zur Zeit beste Produkt auf dem Markt und wenn der Preis auch noch stimmt, dann um so besser ;) bier

Ich habe absolut nichts davon, wenn ihr eure Maschinen auch mit Enuma-Ketten bestückt, wollte euch nur aufzeigen was mit anderen Ketten schon passiert ist. :) Angel
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kettenwahl SV 1000

#23

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 19.10.2011 23:27

Babalu hat geschrieben: Ich persönlich wechsle die Kette an meinen Motorrädern so zwischen 20'000~25'000 km aus Sicherheitsgründen, egal ob sie noch gut sind oder nicht, löse dazu die Schwinge, prüfe die Lager und schmiere sie gleichzeitg.
. . . . und ich verwende immer das zur Zeit beste Produkt auf dem Markt und wenn der Preis auch noch stimmt, dann um so besser ;) bier
Ein Bekannter von mir würde dir jetzt an den Kopf fühlen :lol: Der hat bei um die 30tkm mal das Ritzel gewechselt und jetzt ca. 67tkm drauf (12er Bandit) 8O Wird voraussichtlich aber im Frühjahr wechseln weil mittlerweile die Laschen häßlisch werden und das Kettenrad spitz wird :mrgreen: Und eine ZX-12 mit SRX und über 40tkm läuft im Nachbarort... und ich würde so schnell auch nichts anderes mehr fahren :)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#24

Beitrag von Babalu » 20.10.2011 0:17

So verschieden ist der Verschleiss, bei meinen Maschinen hält ein Originalritzel mindestens zwei Ketten aus und wir fahren nur in den Bergen aber dafür volle Pulle :D

Deinem Bekannten solltest du mal zeigen wie man eine Kette korrekt einstellt, dann klapp's auch mit dem Nachbar . . . .eh mit dem Ritzel :oops:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kettenwahl SV 1000

#25

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 20.10.2011 21:16

Babalu hat geschrieben:So verschieden ist der Verschleiss, bei meinen Maschinen hält ein Originalritzel mindestens zwei Ketten aus und wir fahren nur in den Bergen aber dafür volle Pulle :D

Deinem Bekannten solltest du mal zeigen wie man eine Kette korrekt einstellt, dann klapp's auch mit dem Nachbar . . . .eh mit dem Ritzel :oops:
Naja,

so verkehrt scheint der mit der Kette nicht umzugehen, sonst hätte die Kette bisher nicht schon 67tkm gehalten :wink: Da sind nicht nur mir 10€+- für ein Ritzel egal :)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#26

Beitrag von Babalu » 20.10.2011 23:01

Hareu1986 hat geschrieben:so verkehrt scheint der mit der Kette nicht umzugehen, sonst hätte die Kette bisher nicht schon 67tkm gehalten :wink: Da sind nicht nur mir 10€+- für ein Ritzel egal :)
Na gut, 10 € Ritzel halten halt nicht länger. :evil: :oops:
Wir fahren genau deswegen nur mit Originalteilen :) empty
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwahl SV 1000

#27

Beitrag von x-stars » 21.10.2011 16:20

Du meinst Original-Suzuki-Ritzel? :lol: :roll:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwahl SV 1000

#28

Beitrag von Babalu » 21.10.2011 16:51

x-stars hat geschrieben:Du meinst Original-Suzuki-Ritzel? :lol: :roll:
Ja, genau
weil Qualität eben etwas mehr kostet und
der Gummidämpfer viel, viel wert ist . . . . :top:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwahl SV 1000

#29

Beitrag von sorpe » 21.10.2011 17:13

Babalu hat geschrieben:... der Gummidämpfer viel, viel wert ist . . . . :top:
Wofür ist der eigentlich gut? :) empty
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich seit dem Wechsel auf ein Ritzel ohne Dämpfer einen Unterschied gemerkt habe. :|
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kettenwahl SV 1000

#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 21.10.2011 18:16

sorpe hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:... der Gummidämpfer viel, viel wert ist . . . . :top:
Wofür ist der eigentlich gut? :) empty
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich seit dem Wechsel auf ein Ritzel ohne Dämpfer einen Unterschied gemerkt habe. :|
Der soll das Vibrieren der Kette vermindern, bringt Null-Komma garnix - erst recht nicht bei einem V2 (und schon gar nicht Einzylinder). Wenn man ein Originalritzel nach 25tkm neben ein qualitatives Ritzel aus dem Zubehör legt ist das genauso eingeschlissen. Die Originalen kommen auch nicht aus einem Spezialwerk, das ist absolut das gleiche Material wie bei einem Hersteller vom Zubehörmarkt wo noch zwei Gummilagen für 10Cent aus Massenproduktion auflaminiert werden und der Originalteil-Aufschlag drauf kommt - eine Materialprüfung bringt Aufschluss... vor Jahren war unter dem Gummi sogar die Bezeichnung zu lesen :wink:

An der SV war das Originalritzel zuerst platt - die Kette war genauso Sch..ße, jetzt an der GSX habe ich das Originalritzel auch schon bei 18tkm runter geschmissen... hier wird aber wenigstens die Original-Kette (RK) eine einigermaßen akzeptabele Laufleistung erreichen - wobei ich da auch nicht begeistert bin.

Antworten