Ritzelmutter mit Loctite sichern?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#1

Beitrag von ake » 15.05.2012 22:04

Moin moin Gemeide,

ist o.g. empfohlen? Pflicht? Nice to have? Unsinn? Zumindest ab Werk ist ja wohl eine flüssige Schraubensicherung verwendet worden.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

backfisch


Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#2

Beitrag von backfisch » 16.05.2012 11:23

Ist ja ne selbstsichernde mutter die ja vom halteblech vor dem lösen geschützt wird..ich denke es ist nicht nötig mit loctite zu arbeiten!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#3

Beitrag von sorpe » 16.05.2012 11:46

backfisch hat geschrieben:Ist ja ne selbstsichernde mutter die ja vom halteblech vor dem lösen geschützt wird.
Falsch!
Wir sind hier im 1000er Bereich!
Die Ritzelmutter ist nicht selbstsichernd, es gibt kein Sicherungsblech!
Auf der Welle sitzt aber noch der Tachosignalgeber.
:arrow: >> look <<
backfisch hat geschrieben:.ich denke es ist nicht nötig mit loctite zu arbeiten!
Suzuki empfiehlt die Verwendung von "Thread Lock Super 1303"!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#4

Beitrag von IMSword » 16.05.2012 13:05

Sprich: Loctite ist zu empfehlen ;-)
Ich selbst nutze es Nicht, zumindest nicht an dieser Stelle, da ich es für unnötig halte.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#5

Beitrag von sorpe » 16.05.2012 13:20

IMSword hat geschrieben:Ich selbst nutze es Nicht, ...
Ich auch nicht! :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#6

Beitrag von Dieter » 16.05.2012 13:31

Bei den 650er sind die trotz Blechsicherung und Sicherungsmutter und kleber ab Werk (bei neuer mutter) schon mehrmals losgegangen, ist mir selber auch schon passiert (mit neuem Blech). Ob das bei der 1000er anders ist weiss ich nicht, ich mache jetzt Loctite dran...

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#7

Beitrag von ake » 17.05.2012 22:38

Besten Dank für die Infos: also ich werd auch Loctite nehmen.
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#8

Beitrag von utzibbg » 31.05.2012 15:55

Die Mutter hält von alleine nicht.
Die Mutter für den Geschwindigkeitssensor bleibt immer schön fest - die Ritzelmutter wird jedesmal mit 100 Nm angezogen, ist aber beim nächsten Wechsel nur handfest. Ich mach das 2 - 3 x im Jahr.
Ich nehme nur einen kleinen Tropfen Loctite, weil es beim ersten Kettenwechsel richtig laut geknallt hat, bis die Ritzelmutter lose war. Und jedesmal die Kette so zu belasten, will ich nicht.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#9

Beitrag von Ati » 31.05.2012 16:43

genau so sieht es aus. Beim ersten Lösen im Original hat es mächtig geknallt. Jetzt ist das ohne Schraubensicherung mit 100 Nm angezogen und dann mittels des Tachogeberschraube gesichert. Ich fahre so seit rund 25.000 Km und da ist nix lose geworden bisher (im Winter überprüft)
Ich habe ein kleines Stückchen Flachstahl , welches unten gegen das dicke Motorgehäuse stemmt. Da wird die Kette komplett unbelastet und man hat beide Hände frei. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#10

Beitrag von sorpe » 31.05.2012 16:55

Ati hat geschrieben:... kleines Stückchen Flachstahl , welches unten gegen das dicke Motorgehäuse stemmt. ... :wink:
Du meinst doch wohl nicht etwa einen Ritzelblocker?!

:mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Doc Holiday


Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#11

Beitrag von Doc Holiday » 31.05.2012 20:32

die ritzelmutter sollte mit 115 nm angezogen werden :wink:

TL-Andy


Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#12

Beitrag von TL-Andy » 01.06.2012 9:31

Ritzelmutter wird bei mir seit längerem schon als einzigste grobmotorisch mit Schlagschrauber angezogen und gelöst :wink: !
Ich weiß, hat nicht jeder :oops: .
Früher hatte ich allerdings auch mit nem Tropfen Loctide und Drehmoment gearbeitet um das Lösen der Mutter zu verhindern, wobei die TL-Mutter auch "nur" mit 100NM angezogen wird.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ritzelmutter mit Loctite sichern?

#13

Beitrag von Ati » 01.06.2012 17:40

sorpe hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:... kleines Stückchen Flachstahl , welches unten gegen das dicke Motorgehäuse stemmt. ... :wink:
Du meinst doch wohl nicht etwa einen Ritzelblocker?!

:mrgreen:
hey! Die Idee hatte schon einer :mrgreen:
Doc Holiday hat geschrieben:die ritzelmutter sollte mit 115 nm angezogen werden :wink:
kann sein. Ist bei mir schon zu lange her. Ist halt fest. :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten