wie viel Bremsflüssigkeit


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

wie viel Bremsflüssigkeit

#1

Beitrag von B3N85 » 01.03.2013 15:31

Hallo,da ich ja die Tage meine Stahlfelxleitungen einbauen will,hinten und vorne.
Wollte wissen wie viel Bremsflüssigkeit werd ich denn brauchen??
Wollte die Bremsflüssigkeit bei Louise kaufen,Vielen Dank mfg

matze1810


Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#2

Beitrag von matze1810 » 01.03.2013 15:33

0,5l reichen dicke.

Gruß
Matze

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#3

Beitrag von B3N85 » 01.03.2013 15:47

matze1810 hat geschrieben:0,5l reichen dicke.

Gruß
Matze
Super Danke Matze,
werd ich dann gleich mal heute bestellen

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#4

Beitrag von fr33styl3max » 01.03.2013 17:40

theoretisch reichen sogar 250ml, aber nur wenn du Erfahrung hast und nichts verschwendest. Ich würde auch auf Nummer Sicher gehen und 500ml nehmen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#5

Beitrag von hannes-neo » 01.03.2013 17:55

Mal kurz OT: Wenn ich die Bremsflüssigkeit beim entlüften auffange, kann ich die dann wieder verwenden?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#6

Beitrag von fr33styl3max » 01.03.2013 18:00

hannes-neo hat geschrieben:Mal kurz OT: Wenn ich die Bremsflüssigkeit beim entlüften auffange, kann ich die dann wieder verwenden?
Vorausgesetzt du machst das in einem nicht verdreckten Behälter: Meiner Meinung nach schon!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#7

Beitrag von ghato » 01.03.2013 18:03

hannes-neo hat geschrieben:Mal kurz OT: Wenn ich die Bremsflüssigkeit beim entlüften auffange, kann ich die dann wieder verwenden?

Wie willst du dann alte "verbrauchte" von der neuen trennen? :evil:

Weg damit. Soo teuer ist das nicht.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#8

Beitrag von fr33styl3max » 01.03.2013 18:05

ghato hat geschrieben:
hannes-neo hat geschrieben:Mal kurz OT: Wenn ich die Bremsflüssigkeit beim entlüften auffange, kann ich die dann wieder verwenden?

Wie willst du dann alte "verbrauchte" von der neuen trennen? :evil:

Weg damit. Soo teuer ist das nicht.
Oh moment: Man muss natürlich unterscheiden, ob man Bremsflüssigkeit wechselt, oder komplett neu befüllt! Beim neu befüllen kann man sie wie beschrieben oben wieder reinkippen, beim wechseln ohne neuem Entlüften würde ich wie Ghato das, was unten rauskommen natürlich auch entsorgen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#9

Beitrag von hannes-neo » 01.03.2013 18:24

Ja, sicherlich. Heißt ja auch "Wechsel"
Meine Frage war nur aufs Entlüften beim neu befüllen bezogen. Dankeschön
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4584
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#10

Beitrag von Trobiker64 » 01.03.2013 18:28

Und nimm DOT 5.1, dann haste mehr Reserven oder größere Wechselintervalle. Ist nur unwesentlich teurer. :D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#11

Beitrag von hannes-neo » 01.03.2013 18:57

Kann man 5.1 einfach in das System kippen, was auf DOT 4 ausgelegt ist?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

matze1810


Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#12

Beitrag von matze1810 » 01.03.2013 19:13

Ja, DOT 5.1 geht bei DOT4 "Systemen". DOT5 hingegen NICHT verwenden.

Ich würde niemals alte Plöre oben wieder reinkippen, auch nicht beim "befüllen". Woher willst du wissen, wieviel Wasser die alte Flüssigkeit schon gezogen hat?
Und wie schon erwähnt: So teuer ist das Zeug nicht und das sollte jedem seine Sicherheit wert sein!

Gruß
Matze

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#13

Beitrag von hannes-neo » 01.03.2013 19:32

matze1810 hat geschrieben:Ja, DOT 5.1 geht bei DOT4 "Systemen". DOT5 hingegen NICHT verwenden.
Ok, Danke! Sehr hilfreich.
matze1810 hat geschrieben: Ich würde niemals alte Plöre oben wieder reinkippen, auch nicht beim "befüllen". Woher willst du wissen, wieviel Wasser die alte Flüssigkeit schon gezogen hat?
Und wie schon erwähnt: So teuer ist das Zeug nicht und das sollte jedem seine Sicherheit wert sein!

Gruß
Matze
Nein, ich meine beim Bremsflüssigkeitswechsel! Wenn ich alles wechsel, und dann neue Flüssigkeit reinkippe, und dann entlüfte, ob ich die frische Flüssigkeit wieder auffangen und zurückkippen kann.
Wenn ich die alte oben wieder reinkippen würde, wäre das ja kein Wechsel :wink:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

matze1810


Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#14

Beitrag von matze1810 » 01.03.2013 20:50

Achso. Bin mit "Wechsel" und "Befüllen" durcheinandergekommen.

Hier noch eine Info zum Thema DOT5.1 (Quelle):
"Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss."

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: wie viel Bremsflüssigkeit

#15

Beitrag von crysiscore » 03.03.2013 0:15

Also ich hab mir vorletze woche auch dot 5.1 reingekippt vorne und hinten und binn mit 250 ml ausgekommen ;)

Antworten