gehört ja eigentlich hier rein. Blinkerspiegelmodding die Zweite.
Die FAR Spiegelblinker haben so einen netten Aufdruck auf dem "Blinkerglas". Da steht 12 Volt 3 Watt. Ich habe das mal nachgemessen. Die kommen auf 0,96 Watt je Seite. Mich würde da ja interessieren, wie die Vergabe der E-Nummer da stattgefunden hat. Die Helligkeit geht mal gar nicht.
Im Vergleich:
Original - 6 Lux in 15 cm Entfernung
Mod Stufe 1 - 19 Lux in 15 cm Entfernung (das waren drei-Chip-LEDs)
Mod Stufe 2 ungebremst - 148 Lux in 15 cm Entfernung (Ein-Chip-LEDs ultrahell)
Glühlampe 12V/21W - 130 Lux in 15 cm Entfernung
Kellermann micro mit zwei LEDs hat 989 Lux in 15 cm Entfernung
Nun ist Lux nicht die empfundene Helligkeit und die Aussage ist damit nur sehr sachlich. Aber bei derart drastischen Unterschieden braucht man auch keine Empfindung mehr. Das springt förmlich ins Auge.
Zur Glühlampe muss man aber noch hinzufügen, dass selbige eigentlich immer mit Reflektor zum Einsatz kommt. Damit wird rückwärtiges Licht auch nach vorn geworfen und die Helligkeit wird annähernd verdoppelt.
Der Kellermann Blinker ist deutlich heller, weil er für das Auge punktuell gesehen wird, während die Glühlampe mit einem Original Blinker eine größere Fläche aufweist. Der original Blinker ist damit sehr gut zu sehen, während die Miniblinker durch echte Helligkeit auf sich aufmerksam machen müssen.
Kurzum, ich habe im neuen Mod je Spiegel drei 5er LED-Streifen gebaut, die es problemlos mit der Glühlampe aufnehmen können. Dazu nutze ich die gesamte zur Verfügung stehende Aufnahmefläche im Spiegel aus. Zusammen sind die LEDs damit ca. drei Zentimeter breiter als die original LED-Streifen von FAR. Weiterhin habe ich spezielle Ultrahelle LEDs aus Übersee bezogen. Damit erreicht man enorme Helligkeiten. Sie sind bei mir etwas stromgedrosselt im Einsatz. Bei voller Power entwickeln sie ganz schön Wärme.
Um die Sichtfläche der SMD-LEDs zu vergrößern habe ich ein Linsensystem von einem Solarpanel in doppelter Ausführung davor gebaut. Damit wird der Austrittswinkel der LEDs von ca. 45° auf über 70° erweitert.

- Blinkerspiegel Mod3.jpg (40.95 KiB) 3401 mal betrachtet
Was im Bild noch fehlt, ist die klare Abdeckung mit dem E-Prüfzeichen. Und eines kann ich jetzt sagen. Mod 2 ist in der Leistung mit 2,5 Watt erheblich dichter an der Leistungsangabe auf dem Glas als der originale LED-Streifen mit rund 1 Watt.
