Und ein nettes Gimmick ist es alle mal
Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich werde im Laufe der Saison auch nochmal den Ölkühler wieder anbauen und dann mal sehen, was die Öl-Temp so sagt, also: wait and see
Und ein nettes Gimmick ist es alle mal
Und ein nettes Gimmick ist es alle mal
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Wenn ich mich recht erinnere, hat die neue KTM 1190 Adventure eine Öltemperaturanzeige ab Werk. Würde mich mal interessieren, wie dort die Temperatur abgenommen wird.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich will mal meine ersten Erfahrungen mit der Öltemperatur kund tun: (SV 650 K5 ohne Ölkühler, Knubbel Wasserkühler)
die Öltemp steigt nach ~2Km Fahrt ( max. 5KUmin) in den Messbereich (50°) und steigt dann recht zügig bei normaler Fahrt zur Arbeit , kaum Drehzahl über 5K auf ~ 90°an.
Bei zügiger Landstraßenfahrt geht die Öltemp auf ~100° -- wenn mit höheren Drehzahlen gefahren wird auch auf ~105° -110° -- mehr ´hatte ich bis jetzt nicht erreicht. Außentemp derzeit am Tag ~20°.
Ich denke im Sommer und wenn geheizt wird oder im Gebirge/Steigungen wird die Öltemp. wesentlich weiter ansteigen.
"zügige" Fahrt auf der Landstraße Drehzahlen 7000 und mehr: die Öltemp steigt bis ~115° an (knapp 20° Außentemp. trocken)
Bei richtiger Regenfahrt geht die Öltemp um ca. 15° runter
Update:
Bin heute Nachmittag eine Runde gedreht, dabei bin ich absichtlich mit kontinuierlich hohen Drehzahlen (7000 -8000, teilweise beim Beschleunigen bis 9000) gefahren. Dabei ist die Öl-Temp bis max. 130° gestiegen. Außentemp: ~20°. Dauerhafte Drehzahlen über 8000 treiben die Öl-Temp definitiv in die Höhe. Senkt man das Drehzahlniveau auf deutlich unter 8000, dann sinkt auch die Öl-Temp wieder auf Werte um 100°-110°
die Öltemp steigt nach ~2Km Fahrt ( max. 5KUmin) in den Messbereich (50°) und steigt dann recht zügig bei normaler Fahrt zur Arbeit , kaum Drehzahl über 5K auf ~ 90°an.
Bei zügiger Landstraßenfahrt geht die Öltemp auf ~100° -- wenn mit höheren Drehzahlen gefahren wird auch auf ~105° -110° -- mehr ´hatte ich bis jetzt nicht erreicht. Außentemp derzeit am Tag ~20°.
Ich denke im Sommer und wenn geheizt wird oder im Gebirge/Steigungen wird die Öltemp. wesentlich weiter ansteigen.
"zügige" Fahrt auf der Landstraße Drehzahlen 7000 und mehr: die Öltemp steigt bis ~115° an (knapp 20° Außentemp. trocken)
Bei richtiger Regenfahrt geht die Öltemp um ca. 15° runter
Update:
Bin heute Nachmittag eine Runde gedreht, dabei bin ich absichtlich mit kontinuierlich hohen Drehzahlen (7000 -8000, teilweise beim Beschleunigen bis 9000) gefahren. Dabei ist die Öl-Temp bis max. 130° gestiegen. Außentemp: ~20°. Dauerhafte Drehzahlen über 8000 treiben die Öl-Temp definitiv in die Höhe. Senkt man das Drehzahlniveau auf deutlich unter 8000, dann sinkt auch die Öl-Temp wieder auf Werte um 100°-110°
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Danke für das Update, Stoni.
Ich nehme an, Du wirst jetzt den Ölkühler wieder hervorkramen, oder?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß je 10°C Außentemperaturänderung sich die Öltemp. etwa um den gleichen Wert verändert. Mal sehen, ob sich das bei Dir auch so zeigt.
Ich nehme an, Du wirst jetzt den Ölkühler wieder hervorkramen, oder?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß je 10°C Außentemperaturänderung sich die Öltemp. etwa um den gleichen Wert verändert. Mal sehen, ob sich das bei Dir auch so zeigt.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Nein bestimmt (noch) nicht. So fahre ich normal nichtGeorgios hat geschrieben: Ich nehme an, Du wirst jetzt den Ölkühler wieder hervorkramen, oder?
Ich werde die Sache aber im Auge behalten
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
da bin ich gespannt ...mein koso mess dings bums war am we bei ca. 100 Grad...im Rückstau beim Anlassen... die knubbel hatte da schon Probleme vom Motor her...( das weiß ich aus der Absprache mit dem Dennis via intercom in Echtzeit)
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Angebaut ist der Stage6 -- fehlt nur noch der Sensor.
Wie man sieht war es hier heute Abend -30° kalt brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Wie man sieht war es hier heute Abend -30° kalt brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Also das ist echt krass mit 130℃
Ich bin letztes Jahr auf der Autobahn bei 38℃ Lufttemperatur auf 122℃ Öltemperatur gekommen wie ich für ne Pause auf den Parkplatz bin. Drehzahl während der Fahrt immer knapp 8-9k.
Wobei diese Temperatur im Stand entstand auf dem Parkplatz. Der Fahrtwind hat ja auch einen Einfluss auf die Temperatur.
Aber wie gesagt finde ich die deine Temperaturen bedenklich hoch wenn man überlegt das du nicht mal an der heißesten Stelle misst.
Ich bin letztes Jahr auf der Autobahn bei 38℃ Lufttemperatur auf 122℃ Öltemperatur gekommen wie ich für ne Pause auf den Parkplatz bin. Drehzahl während der Fahrt immer knapp 8-9k.
Wobei diese Temperatur im Stand entstand auf dem Parkplatz. Der Fahrtwind hat ja auch einen Einfluss auf die Temperatur.
Aber wie gesagt finde ich die deine Temperaturen bedenklich hoch wenn man überlegt das du nicht mal an der heißesten Stelle misst.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ware mal interessant zu wissen wie sich der Wärmetauscher der Gladius auswirken würde...guzzistoni hat geschrieben: Bin heute Nachmittag eine Runde gedreht, dabei bin ich absichtlich mit kontinuierlich hohen Drehzahlen (7000 -8000, teilweise beim Beschleunigen bis 9000) gefahren. Dabei ist die Öl-Temp bis max. 130° gestiegen. Außentemp: ~20°. Dauerhafte Drehzahlen über 8000 treiben die Öl-Temp definitiv in die Höhe. Senkt man das Drehzahlniveau auf deutlich unter 8000, dann sinkt auch die Öl-Temp wieder auf Werte um 100°-110°
Bei Ebay gibts grad einen, das doofe ist das man dann auch die gladius Wasserpumpe braucht mit dem Schlauchanschluss...
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Den Wärmetauscher halte ich für die schönste Idee und sollte ja sogar bei der Knubbel gehen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Der WT hat unbestrittene Vorteile bei der Aufwärmzeit des Öls. Aber kann er es im heißen Zustand genauso weit herunterkühlen wie ein Ölkühler?Schumi-76 hat geschrieben:Den Wärmetauscher halte ich für die schönste Idee und sollte ja sogar bei der Knubbel gehen.
Hängt sicher auch mit von der Größe des Wasserkühlers ab.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Klar, kann der das.
Bedenke....Kühlwasser wird selten viel wärmer als 100°.
Motoröl, wie gelesen weit drüber. Von daher ist runterkühlen kein Thema.
Bedenke....Kühlwasser wird selten viel wärmer als 100°.
Motoröl, wie gelesen weit drüber. Von daher ist runterkühlen kein Thema.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Hört sich im ersten Moment logisch an, aber ich denke, so einfach ist es nicht.
Was schätzt Du, um wieviel °C das Öl herunter kühlbar ist?
Die Temperaturdifferenz zwischen Öl/Luft ist in diesem Fall wesentlich größer, gebe ich zu bedenken.
Was schätzt Du, um wieviel °C das Öl herunter kühlbar ist?
Die Temperaturdifferenz zwischen Öl/Luft ist in diesem Fall wesentlich größer, gebe ich zu bedenken.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich habe heute den Stage6 angeschlossen.
Erste Erkenntnis:
ich habe den Motor im Stand warmlaufen lassen so bis 70° ÖlTemp.
Der Stage6 mit dem "Außenfühler" zeigt rund 10° weniger an.
Fahren werde ich die Tage und wieder berichten.
Erste Erkenntnis:
ich habe den Motor im Stand warmlaufen lassen so bis 70° ÖlTemp.
Der Stage6 mit dem "Außenfühler" zeigt rund 10° weniger an.
Fahren werde ich die Tage und wieder berichten.
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Danke für den Vortest.
Bin gespannt, was der Fahrtwind für einen Einfluß haben wird.
Bin gespannt, was der Fahrtwind für einen Einfluß haben wird.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."