SV 650 N zu S Umbau - Kante


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#16

Beitrag von Xray » 29.11.2014 11:41

Ich habe mal versucht da etwas zu messen, allerdings ist das wenn alle eingebaut ist quasi nicht möglich!
Nach meinen Messungen wären die Brücken nicht gleich, kann allerdings auch total scheiss sein was ich da gemacht habe :mrgreen:
Dateianhänge
K800_Brücke N.JPG
K800_Brücke N.JPG (67.39 KiB) 3499 mal betrachtet
K800_Brücke S.JPG
K800_Brücke S.JPG (64.07 KiB) 3499 mal betrachtet
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#17

Beitrag von janaldo » 29.11.2014 11:44

Versuch mal nen Faden zwischen den Gabel-Schrauben zu spannen und daran zu messen.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#18

Beitrag von Xray » 29.11.2014 12:44

Der Plan is gut !
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14207
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#19

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2014 13:39

Stylor hat geschrieben:Oha... ich blick ned mehr durch...
Wenn der Achsversatz zwischen N und S unterschiedlich ist braucht es die Gabelbrücken paarweise.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#20

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.11.2014 14:12

Der Nachlaufunterschied beträgt angeblich 2mm, S=100mm / N=102mm bei identischen 65° Lenkkopfwinkel.
Also rücken die Standrohre bei der N näher an die Lenkachse, der Achsversatz (offset) wird kleiner. Das wird sich so um 1,5 bis 2mm bewegen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Stylor
SV-Rider
Beiträge: 302
Registriert: 26.12.2012 12:56
Wohnort: Königswinter - Oberpleis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#21

Beitrag von Stylor » 29.11.2014 14:24

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Der Nachlaufunterschied beträgt angeblich 2mm, S=100mm / N=102mm bei identischen 65° Lenkkopfwinkel.
Also rücken die Standrohre bei der N näher an die Lenkachse, der Achsversatz (offset) wird kleiner. Das wird sich so um 1,5 bis 2mm bewegen.

D.h also wenn ich auf die S brücke welchen möchte für die Original Stummel muss ich die kommplette Brücke im Par tauschen ?

Hmm dann hole ich mir doch lieber LSL stummel und lass die brücke so.... Doof aber ist mir sonst was zu teüer für meine SV ^^, ist ja auch ned mehr die jüngste ;)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14207
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#22

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2014 15:22

Stylor hat geschrieben:Hmm dann hole ich mir doch lieber LSL stummel und lass die brücke so....
Das wird sicher auch nicht günstiger :!: :?: - nur der Schrauberaufwand ist geringer.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#23

Beitrag von Xray » 29.11.2014 15:51

Viel tut sich da nicht, das stimmt.
Der M Lenker wäre mit ca 50€ am günstigsten.
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#24

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.11.2014 16:23

Wir tappen hier noch immer im dunkeln was den Unterschied von S zu N bezüglich der Brücken angeht. Bevor das nicht richtig gemessen wurde oder jemand eine belastbare Aussage trifft ist alles nur Spekulation.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14207
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#25

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2014 18:47

Also für mich ist klar was der XRAY da gemessen hat. Um wieviel mm sich das jetzt genau handelt ist ja eigentlich egal.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Mike Cracked
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 19.11.2014 20:55
Wohnort: Hamburg/Schwerin


Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#26

Beitrag von Mike Cracked » 01.12.2014 23:48

Also ich werde mir das nach Weihnachten auch mal anschauen, fals es wirklich so sein sollte bräuchte ich die untere N-Brücke und hätte eine untere S-brücke abzugeben.

Benutzeravatar
Stylor
SV-Rider
Beiträge: 302
Registriert: 26.12.2012 12:56
Wohnort: Königswinter - Oberpleis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#27

Beitrag von Stylor » 02.12.2014 11:20

Ja sind war jetzt zu 100% sicher oder doch nicht ? Haben doch schon einige so einen Umbau gemacht ? Haben die alle nun s und n Brücken falsch?

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#28

Beitrag von janaldo » 02.12.2014 11:48

Bei der knubbel ist es glaub gleich.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#29

Beitrag von Xray » 07.12.2014 22:14

Ich muss meine Aussage noch mal ändern! Hab gerade mal Gummibänder zwischen ein Einstellschrauben gespannt und noch mal den Abstand zum Loch in der Mutter gemessen! Bei beiden SV's sind es ca. 3,3 bis 3,4 cm ( Lochmitte bis zum Gummiband was oben ist)
Daher würde ich jetzt mal sagen! DIE BRÜCKEN SIND GLEICH !
Wenn Stylor jetzt noch die passendes Teile kauft wissen wir auch bald ob ich richtig gemessen habe !
Aber diesmal bin ich mir schon sehr sehr sicher :mrgreen: :mrgreen:
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
Stylor
SV-Rider
Beiträge: 302
Registriert: 26.12.2012 12:56
Wohnort: Königswinter - Oberpleis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 N zu S Umbau - Kante

#30

Beitrag von Stylor » 08.12.2014 15:17

Erst mal wird jetzt Projekt kanzel fertig gemacht, und abstimmen und einstellen /synchronisieren danach sind die Stummel dran :)

Antworten