Anlasserfreilauf/Limarotor 650er Diskussion
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Anlasserfreilauf/Limarotor 650er Diskussion
Kurz zur Vermeidung von Problemen:
Ist der Freilauf bei Knubbel und Kante der gleiche? Ronayers.com spuckt hier unterschiedliche Werte aus. In wie weit würde das auf die Kilo übertragbar sein?
Ich habe mit dem Zerspaner meines Vertrauens gesprochen. Ab einer Menge von 10 Freiläufen, würde er pro Freilauf 35-40€ nehmen.
Es werden die originalen Freiläufe bearbeitet.
Das fertige Teil sollte dann so aussehen:
Wie sieht euer Interesse aus?
Es würde so aussehen, Ihr schickt mir eure Freiläufe, nebst der Kosten für Bearbeitung und Rückversand.
Dann gibts leider ne fette Wartezeit von 3-6 Wochen. Und dann sind die Dinger fertig.
Ist der Freilauf bei Knubbel und Kante der gleiche? Ronayers.com spuckt hier unterschiedliche Werte aus. In wie weit würde das auf die Kilo übertragbar sein?
Ich habe mit dem Zerspaner meines Vertrauens gesprochen. Ab einer Menge von 10 Freiläufen, würde er pro Freilauf 35-40€ nehmen.
Es werden die originalen Freiläufe bearbeitet.
Das fertige Teil sollte dann so aussehen:
Wie sieht euer Interesse aus?
Es würde so aussehen, Ihr schickt mir eure Freiläufe, nebst der Kosten für Bearbeitung und Rückversand.
Dann gibts leider ne fette Wartezeit von 3-6 Wochen. Und dann sind die Dinger fertig.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 07.07.2015 16:05, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Ich nehm gleich 2
Eine Frage, aus welchem Material wird das Teil bestehen? Ich hab Bedenken da der originale Freilaufring auf der Innenseite gehärtet ist (wurde ja schon in einem Thema diskutiert). Wäre es nicht besser eine Sammelbestellung zur Bearbeitung der originalen Freiläufe zu machen? Also man schickt Deinem Zerspaner den Ring, und er schickt ihn bearbeitet zurück.

Eine Frage, aus welchem Material wird das Teil bestehen? Ich hab Bedenken da der originale Freilaufring auf der Innenseite gehärtet ist (wurde ja schon in einem Thema diskutiert). Wäre es nicht besser eine Sammelbestellung zur Bearbeitung der originalen Freiläufe zu machen? Also man schickt Deinem Zerspaner den Ring, und er schickt ihn bearbeitet zurück.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Es geht doch um die Bearbeitung der originalen Freiläufe. Wer lesen kann... 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Mhh, irgendwie vermisse ich aus dem Bauch heraus den vertikalen Steg.
Wie sieht es mit der Unwucht aus, bzw. dem Feinwuchten?
Gibt es da im Nachgang auch eine Adresse oder Möglichkeit?
Wie sieht es mit der Unwucht aus, bzw. dem Feinwuchten?
Gibt es da im Nachgang auch eine Adresse oder Möglichkeit?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Upshannes-neo hat geschrieben:Es geht doch um die Bearbeitung der originalen Freiläufe. Wer lesen kann...

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Stimmt, hier nochmal der Link: http://www.brgracing.com/SVrotor.htmlKolbenrückholfeder hat geschrieben:Mhh, irgendwie vermisse ich aus dem Bauch heraus den vertikalen Steg.
Wie sieht es mit der Unwucht aus, bzw. dem Feinwuchten?
Gibt es da im Nachgang auch eine Adresse oder Möglichkeit?
Es muss auf der Unterseite ein Rand stehen bleiben damit der Freilaufring genau mittig zum Rotor ausgerichtet ist.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Der Steg muss nicht stehenbleiben, da die Ausrichtung über die Verschraubung erfolgt. Das wurde im Thread "Alternative zu hyperplates" zum Schluss angerissen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Hier einige Forum-Links dazu: -
- Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07
- Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07
- Biedi`s Lightweight SV
- IMSword's Bike
- Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07
- Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07
- Biedi`s Lightweight SV
- IMSword's Bike
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Da sieht man es. Die Position passt auch so. Ich kann die Datei natürlich noch ändern... das Auswuchten macht man wohl am besten mit der Kurbelwelle zusammen. Dann läuft sie wirklich fein. Da die cnc Maschine extrem präzise arbeitet, wird die Unwucht nicht stärker sein als im original Zustand. Zumal der Freilauf original auch nicht gewuchtet ist.
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Also mir wäre das schon lieber wenn der Rand an der Rotor Seite stehen bleibt. Eine Verschraubung ist ohne Passung keine Zentrierung. Und da der Rotor einige Kilo wiegt und sich über 10000 mal pro Minute dreht, können schon ein paar Zehntel außer Mitte fatal sein.hannes-neo hat geschrieben:Der Steg muss nicht stehenbleiben, da die Ausrichtung über die Verschraubung erfolgt. Das wurde im Thread "Alternative zu hyperplates" zum Schluss angerissen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Der Freilauf wiegt fertig bearbeitet vll 200g.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 08.12.2014 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Der Freilauf sitzt auch ohne diesen Steg satt in seinem Sitz.
Der Außendurchmesser wird im Bereich der Bohrungen nicht angetastet.
Wieso also sollte man darauf beharren?
Gewuchtet werden brauch hier auch nichts.
In der Serie ist der Ring auch ungewuchtet bzw. In Kombination mit dem Polrad, und das nicht mal sonderlich exakt.
Der Außendurchmesser wird im Bereich der Bohrungen nicht angetastet.
Wieso also sollte man darauf beharren?
Gewuchtet werden brauch hier auch nichts.
In der Serie ist der Ring auch ungewuchtet bzw. In Kombination mit dem Polrad, und das nicht mal sonderlich exakt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Kann also so übernommen werden, wie gezeigt?
Re: AW: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Am Außendurchmesser solltest du nichts an Material abnehmen. Dann ist das i.O.
Lediglich auf die Verschraubung würde ich nicht vertrauen
Lediglich auf die Verschraubung würde ich nicht vertrauen
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: AW: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung
Genau so sehe ich das auch, wenn der äußere Bereich wie auf Deiner CAD Zeichnung einen Radius bekommt, dann ist der Freilaufring nicht mehr zentriert.IMSword hat geschrieben:Am Außendurchmesser solltest du nichts an Material abnehmen. Dann ist das i.O.
Lediglich auf die Verschraubung würde ich nicht vertrauen
Hab das mal eben ausgemessen. Der originale Freilaufring ist mit einer 0,03mm Spielpassung verbaut. Die M8 Schrauben haben einen Durchmesser von 7,80mm und die dazugehörige Bohrung 8,50mm. Wenn jetzt der äußere Bereich des Rings nicht mehr an seiner Zentrierung anliegt, dann könnte man ihn also 0,7mm in alle Richtungen schieben.
200 gramm ist ein echt guter Wert, aber selbst 1g Unwucht sind bei 10000rpm mit diesem großen Radius gleich mal mehrere Kilo an Fliehkraft die als Unwucht wirken und am Kurbelwellensrumpf ziehen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -